Die Adaptronik ist mit ihren adaptronischen Konstruktionen eine Querschnittstechnik, die sich auf Störungen einstellt, sie durch Sensoren erkennt und über Aktoren ausregelt. Ihr Einsatz ist in der Lärm- und Schwingungsreduktion, bei der Verformungsregelung und Gestaltstabilisierung, Lagepositionierung und Schadensfrüherkennung zu finden. Erste erfolgversprechende Untersuchungen wurden an Autos und bei der Bahn (Innenverkleidung) durchgeführt. Adaptronische Struktursysteme werden in den Entwurfsprozess im Sinne einer Systemoptimierung integriert. Weitere Beispiele werden vorgestellt: Lärmreduktion bei Magnetspintomographen und Feinpositionierungen durch den Piezoeffekt in der Mechatronik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bad vibrations. Adaptronische Konstruktionen


    Weitere Titelangaben:

    Bad vibrations. Adaptronic structures


    Beteiligte:
    Loisch, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik-Report ; 1/2 ; 16-17


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Adaptronische Schwingfuehrung - Linearachssysteme mit adaptivem Reibverhalten

    Heinze,T. / Huf,A. / Verl,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    Adaptronische und sichere Schlusselkomponenten im Anwendungsgebiet moderner Automation

    Denkena, B. / Hesse, P. / Friederichs, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 2007



    Adaptronische Systeme für automotive Anwendungen am Beispiel eines modularen, aktiven Strukturinterfaces

    Melz, Tobias / Hanselka, Holger / Matthias, Michael | Tema Archiv | 2006