Ende 2002 fuhren erstmalig im Linienverkehr moderne, niederflurige Stadtbahnwagen vom Typ Variobahn von Chemnitz nach Stollberg. Dabei wurde eine stillegungsbedrohte Regionalbahn von der DBAG (Deutsche Bahn AG) übernommen und mit dem Straßenbahnnetz von Chemnitz verbunden. Es ist die Pilotstrecke des Chemnitzer Modells. Den Fahrgästen wird an den Türen der Fahrzeuge in Stadt und Region die gleiche Einstiegshöhe geboten. Die erforderliche Verknüpfung der Straßenbahn mit der Eisenbahn befindet sich an der Endstelle der Linie 6 in Altchemnitz. Eine Erweiterung der Pilotstrecke ist in Planung. Es wurden weitere Strecken von der DBAG mit langjährigen Pachtverträgen übernommen. Nur drei Monate nach der Eröffnung stieg die Zahl der Fahrgäste Werktags von 1000 auf 6000. Es wird daher gegenwärtig daran gearbeitet, den 30-Minuten-Takt auf 20 Minuten zu verdichten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Infrastrukturlösungen zur Verbindung von Region und Innenstadt am Beispiel Chemnitz


    Beteiligte:
    Gottschalk, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 12 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch