Die akustische Resonanzanalyse, auch als 'Klangprüfung' bezeichnet, ist - manuell angewendet - ein vielfach eingesetztes Prüfverfahren. Die industrielle Nutzung zur schnellen, zerstörungsfreien Serienprüfung ist dagegen noch nicht in gleicher Weise eingeführt und akzeptiert, da bislang die systematische Betrachtung und Bewertung der Einflussbedingungen sowie leistungsfähige Systeme für den Einsatz in rauer Industrieumgebung fehlte. RTE hat diese Lücken geschlossen und die akustischen Materialprüfsysteme SR20AT für den hörbaren Bereich und USR50 für den Ultraschallbereich entwickelt und mehrfach erfolgreich industriell in der 100 % Prüfung installiert. Anhand verschiedener Anwendungsbeispiele wird der Stand der Technik dargestellt, das Verfahren erläutert, die Anwendbarkeitsgrenzen angesprochen und die weitere Entwicklung aufgezeichnet. Die Resonanzanalyse ist ein schnelles, kostengünstiges und mit geringem Aufwand automatisierbares Verfahren, das über eine Reihe von besonderen Eigenschaften verfügt. In der Zukunft kommt es darauf an, dass dieses Verfahren seine Anerkennung und Akzeptanz neben den 'klassischen' ZfP-Verfahren erlangt. Hierzu sind insbesondere erfolgreiche praktische Anwendungen erforderlich. Dabei sind den Anwendern Systeme anzubieten, die durch Kombination von Oberflächen- und Volumenprüfung eine kostengünstige Serienkontrolle im Fertigungstakt ermöglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Riss- und Gefügeprüfung mit akustischer Resonanzanalyse im Schall- und Ultraschallbereich für Kfz-Sicherheitsteile


    Weitere Titelangaben:

    Crack and structural testing with acoustical resonance analysis for sound and ultrasound regions in automobile safety components


    Beteiligte:
    Hertlin, I. (Autor:in) / Herkel, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 1 Quelle


    Anmerkungen:

    (Nicht paginiert).



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch




    Einsatz von Beamforming-Algorithmen im Ultraschallbereich zur Lokalisation des Blasenzerfalls

    Look, Andreas / Schröder, Daniel / Kirschner, Oliver et al. | TIBKAT | 2017

    Freier Zugriff

    AKUSTISCHER SENSOR ZUM AUSSENDEN UND/ODER EMPFANGEN AKUSTISCHER SIGNALE

    KARL MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    "Schall TRANSRAPID"

    Mayer, Willi J. | IuD Bahn | 1996


    AKUSTISCHER SENSOR ZUM AUSSENDEN UND/ODER EMPFANGEN AKUSTISCHER SIGNALE

    KARL MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Riß in der Schüssel

    Bethscheider-Kieser, Ulrich | SLUB | 1995