Kaum eine andere europäische Bahnmagistrale hat eine derart unübersichtliche und wechselvolle Entwicklung aufzuweisen wie die von Berlin nach München. Die Trasse ist eine Aufeinanderfolge aus Flachlandabschnitten mit der Möglichkeit für hohe Geschwindigkeit und langsameren Bergabschnitten. Um 1914 erreichte die Qualität der Fernreiseverbindungen einen vorläufigen Höhepunkt. Der Krieg brachte einen ersten Einbruch und erst ab 1938 und 1939 wurde wieder eine gewisser Standard erreicht. Die einst herausragende Bedeutung im Personenfernverkehr geriet während der Teilung Deutschlands weitgehend in Vergessenheit. Nach Modernisierung der ostdeutschen Hälfte werden nun Neigezüge eingesetzt die bisher besten Service anbieten. Die bevorstehenden Infrastrukturmaßnahmen am Bayrischen und am Berliner Ende der Strecke werden in den kommenden Jahren die Reisezeit weiter beachtlich verkürzen. Durch das Fränkische Hochland und entlang der Saale verbleiben jedoch langsame Abschnitte. Erst wenn der Neubau und Ausbau von Nürnberg über Erfurt nach Leipzig vollendet ist, wird diese Magistrale wirklich wettbewerbsfähig werden. Im Vorfeld einer neuen Leistungsstufe behandelt der Beitrag in konzentrierter Form den komplizierten Werdegang in Streckenbau und Streckenstandards im Kontext mit Linienbildung, Angebotsstrategien und Leistungsangebot im Personenfernverkehr.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufstieg, Rückschläge und Perspektiven der Bahnmagistrale Berlin-München


    Weitere Titelangaben:

    The Berlin-Munich main line: historical growth and setbacks and future prospects


    Beteiligte:
    Weigelt, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 16 Bilder, 2 Tabellen, 16 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch