Der Fahrzeugentwicklungsprozess kann schneller und effizienter gestaltet werden, wenn die in dieser Arbeit aufgezeigten Defizite mit informationstechnologischen Werkzeugen und entsprechend angepassten Abläufen verringert werden. Gerade in der frühen Phase der Fahrzeugentwicklung ist es möglich, Fahrzeugkonzepte schnell zu modellieren, Varianten abzuleiten und durch Simulationen zu bewerten. Damit wird der Reifegrad eines Fahrzeugkonzepts erhöht und der Entwicklungsprozess verkürzt. In der DaimlerChrysler AG wurde hierzu ein Fahrzeugentwurfssystem entwickelt, das als Referenzsystem für diese Arbeit dient. Der vorgestellte Entwurf einer neuen Architektur berücksichtigt das aufgezeigte Verbesserungspotenzial dieses bisherigen Systems. Nach der Darstellung allgemeiner Software-Entwicklungsprozesse und der in dieser Arbeit verwendeten Vorgehensweise erfolgt die Vorstellung des modularen Architekturkonzepts zur Integration von Simulationsprogrammen. Das entwickelte Fahrzeugkonzeptdatenmodell ist anwendungsunabhängig und leicht erweiterbar. Es umfasst Basisgeometriedaten und Konfigurationsdaten. Darüber hinaus stellt es ein Format für die Abbildung der mit Simulationsprogrammen bestimmten Fahrzeugeigenschaften zur Verfügung. Die Integration der Programme erfolgt mit einem Kapselungskonzept, das im Rahmen der Arbeit neu entwickelt wurde. Das konzipierte Fahrzeugentwurfssystem wurde als Client-Server-Architektur mit modularen Komponenten prototypisch realisiert. Die Verwaltung der Fahrzeugkonzept- und -konfigurationsdaten erfolgt in einer angebundenen relationalen Datenbank. Die grafische Benutzeroberfläche zeichnet sich durch eine dynamische Ablaufsteuerung und einen komfortablen Zugang zur Fahrzeugdatenbasis aus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Design und Ralisierung einer Modularen Architektur für ein Fahrzeugentwurfssystem


    Beteiligte:
    Gühl, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    147 Seiten, Bilder, Tabellen, 241 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch