Im Bericht wird die systematische Entwicklung und Beurteilung zuverlässiger Versorgungen für sicherheitsrelevante Funktion des Bordnetzes am Beispiel eines elektrischen Servosystems dargestellt. Zukünftige x-by-wire Applikationen erfordern eine hohe Zuverlässigkeit der Versorgung, die das heutige Bordnetz nicht bietet. Am Beispiel der Integration der elektrisch unterstützten Bremse in das Bordnetz werden wichtige Randbedingungen genannt: Versorgungsstruktur, Energiespeicherkonzept, Absicherungskonzept, Leitungsdimensionierung und Aktorenkonzept. Die vorgeschlagenen elektrischen Schaltungen werden durch die FMEA bewertet. Die Grundlagen von FMEA und Fehlerbaum-Analyse (FTA) werden erläutert. Die FTA beginnt mit der Gefährdungsanalyse. Es folgen die logischen Verknüpfungen und Wahrscheinlichkeiten für die Einzelfehler. Als Ergebnis liefert die FTA die 'Cut-Set' Aufstellung (kritischer Pfad im Fehlerbaum) und das 'Importance Rancing' (größter bzw. schwerwiegendster Einzelfehler). Zusammenfassend wird festgestellt, dass es derzeit keine Alternativen zur Bleibatterie gibt, obwohl es keine zuverlässige Aussage über deren Verschleiß- und Alterungsverhalten gibt. Als Lösung wird eine Zusatzbatterie vorgeschlagen, die in kürzeren Intervallen ausgetauscht wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systematische Entwicklung von Bordnetzstrukturen für die Versorgung sicherheitsrelevanter Steuergeräte


    Weitere Titelangaben:

    Systematic development of electrical system structures for supplying of safty related control units


    Beteiligte:
    Schöning, J. (Autor:in) / Meyer, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 14 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch