Im Rahmen einer Studie wurden Möglichkeiten zur Verwertung der in der Altfahrzeug-Verordnung beispielhaft genannten 'großen Kunststoffbauteile' Stoßfänger (Verkleidung), Radkappe und Kühlergrill untersucht. Dazu wurden 8 Unternehmen betrachtet, die große Kunststoffbautelle aus Altfahrzeugen zur Verwertung annehmen. In einem zweiten Schritt wurden Informationen zur Verfahrenstechnik dieser Unternehmen in Datenblättern zusammengestellt. Die derzeit verfügbaren Gesamtkapazitäten in Deutschland werden in einer Übersichtstabelle zusammengefasst. Mit Ausnahme einer Firma verarbeiten alle Unternehmen thermoplastische Materialien, vorwiegend PP und seine Modifikationen. Die Gesamtkapazität für die Verarbeitung der großen Kunststoffbauteile liegt bei etwa 60000 Mg/a und soll bis 2005 voraussichtlich auf etwa 65000 - 70000 Mg/a ausgebaut werden. Dieser großen Gesamtkapazität steht ein Werkstoffdargebot von etwa 12000 Mg Polymerwerkstoffen gegenüber, wovon aber z.Z. noch keine nennenswerten Mengen an großen Kunststoffbauteilen verwertet werden. Rein rechnerisch steht einem Bauteil-Dargebot von 12000 Mg eine derzeit ungenutzte Kapazität von etwa 20000 Mg gegenüber. Die Kunststoff-Verwertungsunternehmen lasten daher ihre Kapazitäten anderweitig aus, z.B. durch Materialien aus der Werkstatt- oder Produktionsabfallentsorgung. Eine werkstoffspezifische Betrachtung zeigt, dass etwa 60 % des Werkstoffdargebots aus PP und PP-Modifikationen besteht, je etwa 15 % aus SMC und PC bzw. PC-Modifikationen, und 6 % aus ABS bzw ABS-Modifikationen. Verwertungstechniken existieren für PP und ABS-Modifikationen. (Die Langfassung des Beitrags steht als Download zur Verfügung unter: www.umweltbundesamt.de/uba-info-daten/daten/altkfzkunststoffteile.htm.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verwertung von Kunststoffteilen aus Altfahrzeugen in Deutschland


    Beteiligte:
    Woidasky, J. (Autor:in) / Stolzenberg, A. (Autor:in) / Karcher, S. (Autor:in) / Hirth, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 5 Tabellen, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch