Vor allem auch in der Automobilindustrie wird Software immer mehr zu einem wettbewerbsbestimmenden Faktor. Eine notwendige Voraussetzung, um zukünftige Systeme effizient und kostenminimal zu produzieren, ist die systematische Wiederverwendung im Entwicklungsprozess. Der im Beitrag vorgestellte Produktlinienansatz (PLA) bietet eine entscheidende Grundlage dafür, da er die Geschäftsziele und Anforderungen konsequent bei der Erstellung der Kernkomponenten berücksichtigt. Während es viele Ansätze zur Verbesserung der Wiederverwendbarkeit von Software gibt, berücksichtigt der Produktlinienansatz zusätzlich wirtschaftliche Aspekte und bietet damit eine umfassendere Vorgehensweise zur Entwicklung wieder verwendbarer Arbeitsprodukte. Die Entwicklung von Produktlinien gliedert sich in die Aktivitäten: - Entwicklung wieder verwendbarer Arbeitsprodukte, - Produktentwicklung, - Management. Produkte werden auf Basis der wieder verwendbaren Arbeitsprodukte erstellt und für die jeweiligen Kundenbedürfnisse entsprechend angepasst, das Management analysiert das Geschäftsumfeld, definiert und kommuniziert die Geschäftsstrategie, koordiniert die Entwicklung und schafft die dazu notwendigen Rahmenbedingungen. Charakteristisch für den Produktlinienansatz sind die Tätigkeitsfelder Scoping (Festlegung der Produktlinie), Technology Forecasting (Technologieprognose), Market Analysis (Marktanalyse), Building a Business Case (Wirtschaftlichkeitsbetrachtung). Diese bilden das Fundament für erfolgreiche Produkte. Hinsichtlich Sicherheit und Zuverlässigkeit bietet der Produktlinienansatz Risiken und Chancen. Ein Risiko liegt darin, dass sich entsprechende Mängel im 'Core-Asset-Development' in alle Produkte fortpflanzen. Dem kann dadurch begegnet werden, dass Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen in der gemeinsamen Architektur für alle Produkte gezielt berücksichtigt werden und vor der eigentlichen Produktentwicklung überprüft werden. Um dies methodisch zu unterstützen, können Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen im Architekturentwurf (analytischer Ansatz) überprüft werden und typische Entwurfslösungen in Form von so genannten Mechanismen bereitgestellt werden (konstruktiver Ansatz). Für diese Ansatzpunkte wurde eine Auswahl von Mustern gesammelt und hinsichtlich ihrer Auswirkungen sowohl auf die Erhöhung der Verlässlichkeit als auch auf den damit verbundenen Entwicklungs- und Laufzeit-Overhead analysiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Produktlinienentwicklung softwareintensiver Systeme im Automobil


    Weitere Titelangaben:

    Product line development of software intensive systems in automotive applications


    Beteiligte:
    Auerswald, M. (Autor:in) / Kowalewski, S. (Autor:in) / Thiel, S. (Autor:in) / Wieland, O. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    12 Seiten, Bilder, 1 Quelle




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das AutoMoDe-Projekt - Modellbasierte Entwicklung softwareintensiver Systeme im Automobile : [Laufzeit: 01.10.2003 - 31.03.2006]

    Technische Universität München, Lehrstuhl für Software und Systems Engineering | TIBKAT | 2006

    Freier Zugriff



    Multiplex-Systeme im Automobil

    Taylor, B.E. | Tema Archiv | 1986


    Verteilte Systeme im Automobil

    Freund,U. / Wernicke,M. / ETAS,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2001