Der Artikel beschreibt wesentliche Elemente, die aus EU-politischer Sicht (Europäische Union) notwendig sind, um den Marktanteil der Schiene nachhaltig zu erhöhen. Durch die Osterweiterung der Union sowie die fortschreitende Integration der EU-Mitgliedsländer wird in den nächsten Jahren die Transportnachfrage erheblich zunehmen. Aus vielen Gründen, nicht zuletzt umweltpolitischen, muß ein Großteil dieses Verkehrswachstums auf der Schiene abgewickelt werden. Zusätzlich zu den eigenen Aktivitäten der Bahnen zu den Themen Qualität sowie Internationalisierung werden im Artikel Gründe genannt, warum die Schiene in den vergangenen Jahren nur unterproportional gewachsen ist. Hieraus werden Schlüsse und Handlungsfelder für Politik und Bahnen abgeleitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europäischer Schienengüterverkehr im Aufbruch - aus der Sicht der Europäischen Bahnen


    Weitere Titelangaben:

    A new era in European rail freight transport - from the perspective of the European Railways


    Beteiligte:
    Tuchhardt, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 128 , 1/2 ; 4-10


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch