Aufgrund der Nachfrage verschiedener Verkehrsbetriebe wurde eine Systemlösung für eine Kommunikationsinfrastruktur entwickelt, die dem Nutzer gleichzeitig die Möglichkeit der Datenübertragung in adäquater Bandbreite wie auch die Anbindung sämtlicher benötigter Anwenderschnittstellen, unabhängig von den Schnittstellenspezifikationen, in einer vollkommen freien Netztopologie bietet. Die Vorteile sind eine Reduzierung der Servicekosten durch einen einheitlichen Ersatzteilpool, eine Reduzierung der Servicezeiten durch auf ein einziges System geschulte Mitarbeiter und die Vermeidung der Fremdanmietung von Kommunikationsdiensten und deren Kosten. Grundlage dieser Lösung ist ein Netzwerk auf der Basis eines ATM (Asynchronous Transfer Mode), dessen Einzelkomponenten gleichzeitig Netzwerkzugänge und Schnittstellenzugänge in einer Baugruppe modular kombinieren. Die Übertragung der anfallenden unterschiedlichen Daten erfolgt dabei in Echtzeit und im Notfall über Redundanzen, die das System eigenständig erkennt und nutzt. Ende Januar 2003 erhielt der Baustein HFWK-ATM-SmartSwitch (Hörmann Funkwerk Kölleda) als Übertragungstechnik zur Übertragung von Daten, Sprache, Video und Steuersignalen nichts entgegensteht vom Eisenbahn-Bundesamt die Typzulassung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Netz der Zukunft - ein einziges Übertragungsmedium für alle benötigten Dienste


    Weitere Titelangaben:

    The net of future - a single transmission medium for all required services


    Beteiligte:
    Holub, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 127 , 11/12 ; 532-539


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch