Anhand einiger Beispiele wird der reduzierte Bauraumbedarf, das Gewichts- und Kostenreduzierungspotenzial sowie Innovation mittels Mechatronik in der Fahrzeuginnenaustattung dargestellt. Einer der Vorteile besteht darin, dass traditionelle mechanische Lösungen durch elektrische bzw. mechatronische Lösungen ersetzt bzw. ergänzt werden und somit Bauraum eingespart werden kann. Wo z.B. früher nicht nur zahlreiche Schalter und Knöpfe unterzubringen, sondern auch zu bedienen waren, wird vermehrt dazu übergegangen MMI (Multi Media Interface) Systeme einzusetzen. Hierbei handelt es sich um einen zentralen Bedienknopf, der mit einem Bildschirm mit einer Menuführung eine Einheit bildet. Beide können unabhängig voneinander angeordnet sein. Die Bedienknopfeinheit mit zusätzlichen konventionellen Tastenfunktionen birgen fast unbegrenzte, zentrale Funktionsbedienbarkeiten. Andere Beispiele behandeln die Spiegelsysteme, den Handschuhkasten, die elektrische Parkbremse und Sitzsysteme zur Belegungserkennung. Um den Einsatz von mechatronischen Komponenten funktional und qualitativ abzusichern, wird vermehrt von Simulationstools Gebrauch gemacht. Zum Einsatz kommen hier unter anderem Programme wie Ansys, Saber, Matlab und Simulink. Die Mechatronik-Simulation bietet neue Möglichkeiten der Überprüfung des Gesamtsystems unter Berücksichtigung der Mechanik, Sensorik, Aktorik und Steuerung. Da bereits im Vorfeld Fehlfunktionen eliminiert werden können, ist im Rahmen des Produkt-Entstehungs-Prozesses eine Verlagerung der Funktionsprüfung in das frühe Stadium der Konzeptphase möglich. Die gewonnen Erkenntnisse können dann in die Konstruktion, Elektrik und Steuerung zurückgeführt werden. Der strukturierte Ablauf bei der mechatronischen Simulation erfolgt in den Schritten: Entwurf der Modelle und des Gesamtsystems, Parametrierung, Vergleich Messung/Simulation, Erweiterung und Verfeinerung der Modelle und Spezifizierung des Reglers. Die Auslegung von elektromechanischen Antrieben, Getrieben und Sensoren wird beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mechatronik im Bereich der Fahrzeuginnenausstattung


    Beteiligte:
    Hack, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 15 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mechatronik im Bereich der adaptiven Schwingungsreduktion

    Gruetzmacher,T. / Bertrandt,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Mechatronik im Bereich der adaptiven Schwingungsreduktion

    Grützmacher, Torsten | Online Contents | 2001



    Mechatronik 2

    Schiessle, Edmund | TIBKAT | 2002