Der Auftrag für den Einbau des Systems 'VAE ROADMASTER 2000' wurde von VAE in Zeltweg gegen umfangreiche europäische und asiatische Konkurrenz gewonnen. Die Fertigstellung und Übergabe an den Endkunden ist mit Frühjahr 2005 geplant. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung mit dem bereits weltweit im Einsatz befindlichen System VAE ROADMASTER 2000, das modular an alle bestehenden Systeme angepasst werden kann, ist mit dem Einbau in Taiwan ein weiterer zukunftsweisender Schritt für Diagnosesysteme dieser Art gegeben. Das Prinzip der Diagnose ist eine permanente elektronische Überwachung von Systemen zum Zwecke der Erkennung von Präventivmaßnahmen oder akuten Störungen. Weichendiagnosesysteme wie der VAE ROADMASTER 2000 ermöglichen eine zustandsorientierte Planung aller Instandhaltungsmaßnahmen. Die kundenspezifische Auswahl der zu überwachenden Parameter sowie deren qualitative und quantitative Auswertung bringen wirtschaftliche Vorteile für die Bahnen. Dieser Nutzen lässt sich durch LCC-Betrachtungen nachweisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VAE ROADMASTER 2000 - "Taiwan High-Speed Rail Project"


    Beteiligte:
    Seidl, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 95 , 12 ; 22-23


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Taiwan high-speed rail project

    Thinieres, A. / Union Internationale des Chemins de Fer (UIC) / Union des Industries Ferroviaires Europeennes | British Library Conference Proceedings | 1998


    Taiwan high-speed rail project

    Thinieres, A. | British Library Online Contents | 1998


    Indian Roadmaster — Bulk of Everything

    Springer India-New Delhi | Springer Verlag | 2016