Die im Mai 2000 in Österreich gegründete Arbeitsgruppe 'TCL-Initiative' (TCL, Temperature Control Logistics) hat sich die Aufgabe gestellt, im Lebensmittel-Tiefkühlbereich eine 'Leitlinie zur praktischen Handhabung der Lebensmittelhygieneverordnung und der entsprechenden EU-Richtlinien' zu entwickeln. Ein von der Arbeitsgruppe erstellter Entwurf der Leitlinie wurde im November 2002 dem für die Lebensmittelsicherheit in Österreich zuständigen Sozialministerium überreicht, das diese nun gemäß behördlicher Standards überarbeitet und an die EU zur Notifizierung weiterreicht. An der Arbeitsgruppe TCL Initiative sind österreichische Unternehmen und Institutionen aus folgenden fünf Sparten beteiligt: (1) Industrie & Handel, (2) Logistikdienstleister, (3) IT-Unternehmen, (4) Kälte-Industrie und (5) Universitäten. In der Leitlinie wird die gesamte Kühlkette betrachtet, die bei der Produktion beginnt und über die komplexen logistischen Abläufe bis zur Ablieferung der Produkte beim Konsumenten läuft. Zu de Aufgaben der TCL-Initiative gehören sowohl die Entwicklung von neuen Hilfs- und Betriebsmitteln zur Aufrechterhaltung der Temperatur der Produkte, als auch die Entwicklung wissenschaftlicher Methoden zur Anwendung in Geräten für die Temperaturüberwachung. In einem umfangreichen Feldversuch wird mit Unterstützung der Universität für Bodenkultur in Wien, Grundlagenforschung betrieben zur Entwicklung von Methoden zur numerischen Simulation, die zur Identifizierung und Replizierung der Vorgänge auf der Kühlkette dienen sollen. Diese neuen Methoden und daraus entwickelte Werkzeuge zur numerischen Simulation zeichnen die Historie der Kerntemperatur der Produkte, beginnend bei der Palette, die die Fabrik verlässt, über die verschiedenen Stufen der nachfolgenden logistischen Prozesse bis in die Kühlmöbel des Handels oder des Endverbrauchers auf. Aus Labormessungen und Feldversuchen zu Abhängigkeiten der Kerntemperatur von Produktgruppen, Umgebung und Tiefkühlfahrzeugen werden empirische Meßdaten vorgestellt und aus diesen wird unter Anwendung mathematischer Modelle eine numerische Simulation der Kerntemperatur von Produkten mit vergleichbaren Handlingsfaktoren in Abhängigkeit von der Temperatur der Umgebungsluft in den Aufbauten der Auslieferungsfahrzeuge mit ausreichender Genauigkeit durchgeführt. (16. Jahrestagung Trends in der Kühlkette - Sicher & Kalt, Tagung der VDI-Ges. Fördertechnik Materialfluss Logistik, Frankfurt am Main, DE, 30. Sep -1. Okt, 2003)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leitlinien zur praktischen Handhabung der Lebensmittelhygiene-Verordnung und die Überwachung der Kühlkette zur Sicherung der Lebensmittelhygiene und Qualität im Tiefkühlbereich


    Beteiligte:
    Zacharnik, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 3 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch