Es wurden verschiedene Konzepte zur Gestaltung der äußeren Flügelenden eines Tragflügels bei gegebener Spannweite verglichen. Die Randbedingungen, die den Flugzustand und das Strömungsmedium charakterisieren, werden durch die Profilwiderstandszahl beschrieben. In dem vorgestellten Beispiel ist es die Profilwiderstandszahl, mit der unter anderem ein Weißstorch im Reiseflug fliegt. Es zeigt sich eine starke Abhängigkeit des Gesamtwiderstands von der Strukturhöhe. Mit wachsender Strukturhöhe sinkt der Gesamtwiderstand und steigt das Wurzelbiegemoment. Die Verminderung des Gesamtwiderstands wird durch einen geringeren induzierten Widerstand erzielt, wobei ein Teil der Verminderung durch einen erhöhten Profilwiderstand kompensiert wird. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Flügelstrukturen sind moderat. Bei kleinen Strukturhöhen ist der Wingletflügel am widerstandsgünstigsten, bei größeren der Loopflügel. Der Wingletflügel überzeugt durch seinen einfachen Aufbau und die Möglichkeit, Klappen problemlos bis in den Bereich der äußeren Flügelenden integrieren zu können. Der mehrfach gespreizte Flügel mit gleichmäßig auf die Handschwingen verteilter Zirkulation glänzt durch sein geringes Wurzelbiegemoment. Die Auslegung eines Flügelendes ist stets ein Kompromiss zwischen Strömungswiderstand, Wurzelbiegemoment und geometrischer Ausdehnung in vertikaler sowie horizontaler Richtung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Evolutionsstrategische Auslegung von Tragflügelenden


    Beteiligte:
    Stache, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder, 17 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch