Vom Sächsischen Umweltministerium wurde das im Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum (SVZ) Schwarze Pumpe angewendete Verfahren zur stofflichen Verwertung von Altkunststoffen anerkannt. Damit steht eine Möglichkeit zur Verwertung der Schredderleichtfraktion, die beim Altautorecycling anfällt, zur Verfügung, so dass die ab 2006 in der Altautoverordnung festgelegten Verwertungsquoten erreicht werden können. In einem großtechnischen Versuch wurden im Januar / Februar 2003 mehr als 900 t Schredderleichtfraktion in der Anlage verwertet. Nach der Mischung mit anderen Abfällen wird das Material zu Pellets gepresst und dann in einem Hochtemperaturprozess zu Synthesegas umgesetzt. Dieses kann beispielsweise zu Methanol weiterverarbeitet werden. So werden minderwertige und nicht marktfähige Recyclingkunststoffe vermieden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Recycling - "Schwarze Pumpe" zur stofflichen Verwertung anerkannt


    Erschienen in:

    Flock ; 29 , 111 ; 24


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch