Auch das Fahrzeuggeräusch ist eine Eigenschaft, die dem Fahrzeug eine spezifische Charakteristik verleiht. Geräuschsimulationen sind unentbehrliche Hilfsmittel, um die akustischen Zielvorstellungen effizient einzulösen. Die Motor- und Fahrzeugakustiker haben die Aufgabe, den Vorstellungen des jeweiligen Hauses vom Innengeräusch ihres Produktes durch Sound Design zu entsprechen. Die Voraussetzungen dafür sind aber zuvor noch durch Sound Cleaning zu schaffen. Sound Cleaning, d.h. Elimination von Störgeräuschen und akustischen Auffälligkeiten, betrifft alle Bauteile und läuft bei quantifizierbaren Zielwertangaben nach schon erprobten Vorgehensweisen ab, wie z.B. dynamische Strukturoptimierung mittels FE-Methode oder Anregungsberechnung mit MKS-Modellen. Dagegen sind die Ziele beim Sound Design, d.h. Kultivierung gewünschter Schallanteile, diffuser und eher durch Hörvergleiche zu erfassen. Motorseitig konzentriert man sich für Fahrzeug Sound Design insbesondere auf die Kurbeltriebsdynamik und die aus dem Ladungswechsel resultierenden Schallanteile. Um den Erfolg von Sound Design exakt zu messen, werden Bewertungsparameter sowie Subjektivbewertungen im Audiolabor eingesetzt. Die wichtigsten Geräuschcharakteristika - einzeln und isoliert - sind durch hörphysiologische Parameter objektiv quantifizierbar. Um maximalen Erfolg zu garantieren, muss Sound Design bereits in der Konzeptphase eines Motors einsetzen. CAE-Tools, die dabei zur Anwendung kommen sind CSL (Combustion Sound Level) zur Bestimmung des Einflusses auf das Verbrennungsgeräusch, VINS (Vehicle Interior Noise Simulation) zur Simulation des Innengeräusches und VENS (Vehicle Exterior Noise Simulation) zur Simulation des Außengeräusches. An der Entstehung des Fahrzeuginnengeräusches sind komplizierte Mechanismen beteiligt. Zur Demonstration der Möglichkeiten, die die Innengeräusch-Simulation für Sound Design Arbeiten bietet, werden als Beispiele vorgestellt: die Beurteilung des Einflusses des Bankwinkels eines V6-Motors in der Konzeptphase und die Ermittlung des Innengeräusch-Potenzials der Ansaugmündung in der Entwicklungsphase.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtuelles Sound Design


    Beteiligte:
    Alt, N. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 10 Bilder


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Virtuelles Farb-Design

    Horstmann, J. | Tema Archiv | 2001


    Virtuelles Farb Design

    Horstmann,J. / Du Pont Herberts AutomotiveSystems,Wuppertal,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Virtuelles Cockpit

    FENDT GÜNTER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Virtuelles Wassermanagement

    Herz, Oliver / Horn, Carsten / Mielke, Christian | Tema Archiv | 2015


    Virtuelles Wassermanagement

    Herz,O. / Horn,C. / Mielke,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2015