Im Beitrag wird eine neue Software 'Virtual Color Design' vorgestellt, mit der Designvorschläge frühzeitig bewertet und diskutiert werden können. Darüber hinaus lassen sich damit kostspielige Fehlerkorrekturen in der Produktion vermeiden. Das Ziel des Projektes, das auf der Virtual-Carbody-Design-Software 'Opticor Opus Studio' basiert, ist die Integration von realen optischen Effekten und Eigenschaften lackierter Flächen - sowohl farbton- als auch oberflächenspezifisch. Die Software benutzt dazu die reinen Geometriedaten von diversen CAD-Software-Anwendungen, so dass Fehlstellungen sofort visualisiert und Verbesserungen an Karosserie oder Anbauteilen eingearbeitet werden können. Durch die realitätsnahe Abbildung des Lacksystems auf der virtuellen Karosserie als 3D-Modell ist ein frühes Abschätzen des 'Body-Color-Fit' durch Lack- und Karosseriedesigner möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Virtuelles Farb-Design


    Beteiligte:
    Horstmann, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Virtuelles Farb Design

    Horstmann,J. / Du Pont Herberts AutomotiveSystems,Wuppertal,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Virtuelles Sound Design

    Alt, N. | Tema Archiv | 2003


    Virtuelles Cockpit

    FENDT GÜNTER ANTON | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Virtuelles Lernen

    Hüther, Jürgen | IuD Bahn | 1999