Die ultraschallangeregte Thermografie hat sich in den vergangenen Jahren in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung als defektselektives und schnelles Verfahren etabliert. Der physikalische Mechanismus, den man dafür ausnutzt, ist die lokale Erhöhung mechanischer Verluste (z.B. Hysterese, Rissuferreibung) im Defektbereich. Hierzu leitet man Ultraschall in das Bauteil ein, der vorzugsweise im Defektbereich gedämpft wird und dabei Wärme erzeugt, die ihn selektiv im Sinne einer thermischen Dunkelfeldmethode hervortreten lässt. Die emittierte Wärme wird von einem Thermografiesystem detektiert, so dass der Defekt lokalisiert werden kann ('attenuation mapping'). Bei der Anregung mit elastischen Wellen kommt es an der Bauteiloberfläche aufgrund von Resonanzeffekten nicht selten zu stehenden Wellenfeldern, die auch thermisch nachweisbar sind. Diese Temperaturmuster können die Interpretation der Ergebnisse behindern, im Extremfall sogar unmöglich machen. Mittels frequenzmodulierter elastischer Wellen wird das Entstehen solcher störender Muster verhindert. Anhand verschiedener Beispiele aus Automobilindustrie, sowie aus dem Bereich der Luft- und Raumfahrt wird das Potenzial der frequenzmodulierten Ultraschallthermografie dargestellt. Die Messergebnisse werden mit denen anderer etablierter ZfP-Methoden verglichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ultraschallangeregte Thermografie mittels frequenzmodulierter elastischer Wellen


    Weitere Titelangaben:

    Ultrasonic induced thermography by frequency modulated elastic waves


    Beteiligte:
    Zweschper, T. (Autor:in) / Riegert, G. (Autor:in) / Dillenz, A. (Autor:in) / Busse, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 8 Quellen


    Anmerkungen:

    V 05



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch





    Bremsbelaege sicher pruefen - ultraschallangeregte Thermographie

    Stumpp,B. / Fraunhofer-Technologie-Entwicklungsgruppe,DE | Kraftfahrwesen | 2008



    Detektion von Oberflächenrissen an Eisenbahnrädern mittels Thermografie

    Schmidt, Wolfgang / Becker, Andreas Josef / Getto, Sascha | Fraunhofer Publica | 2014

    Freier Zugriff

    Zerstörungsfreie Prüfung von Clinchverbindungen mittels aktiver Thermografie

    Srajbr, Christian / Dilger, Klaus / Böhm, Stefan et al. | Tema Archiv | 2009