Ziel eines Projektes war die Identifizierung der für die Klebung relevanten Parameter, um durch deren Überwachung Aussagen über die Qualität der Klebung abzuleiten. Als Musteranwendung wurde die Bördelfalzversiegelung an der Tür der aktuellen BMW 3-er Limousine gewählt., die bereits im Rohbau appliziert wird. Aus klebetechnischer Sicht kann die Fertigung in die Phasen Pre-Process, In-Process und Post-Process gegliedert werden. Jeder Phase können qualitätsbestimmende Parameter zugeordnet werden. Diese Parameter werden zentral gesammelt, ausgewertet und dem Werker und Qualitätsprüfer visuell zur Verfügung gestellt. Im Pre-Process wurde ein auf der Reflexion von IR-Strahlen basierendes System zur durchgängigen Qualitätsüberwachung an kritischen Stellen der zu klebenden Bauteile, z.B. in Sicken in denen sich ablaufendes Öl ansammeln kann, untersucht. Messreihen mit unterschiedlichen Substraten, Ölen und Beölungsgraden zeigten, dass eine Quantifizierung der Ölmenge mit diesem Messprinzip möglich ist. Für den In-Process wurde zur Überwachung der Regelung der Klebstoffauftragsmenge in die Applikationsanlage ein Inline-Messsystem integriert, welches bei jedem Füllvorgang des Dosierers die aktuelle Viskosität des Versiegelungsmaterials ermittelt. Das System beruht auf der Messung des Druckabfalles über einer definierten Messstrecke. Aus dem Druckabfall und dem aus der SCA-Steuerung abgreifbaren Volumenstrom lässt sich eine scheinbare Viskosität errechnen. Ein weiterer qualitätsbestimmender In-Process Parameter ist die Temperatur im Bördelflansch. Um hier eine 100 % Kontrolle zu gewährleisten wurden bis zu 7 Thermoelemente in die Werkstückaufnahme der Induktionsstation integriert, welche den Temperaturverlauf im Bördelflansch ständig überwachen. Für den Post-Process wurde zur Erkennung der Raupenlage, des Raupenquerschnittes und zur Detektion von Blasen in der vorgelierten Raupe ein Bildauswertungssystem nach dem Lichtschnittverfahren erprobt. Dabei wird mit einem Laser eine oder mehrere parallele Linien auf die Versiegelungsraupe projiziert und das entstehende Bild unter einem definierten Winkel von einer Kamera erfasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualtitätsüberwachung beim Kleben


    Weitere Titelangaben:

    Quality control at adhesive bonding


    Beteiligte:
    Eis, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Adhaesionsmechanismen beim Kleben

    Kollek,H. | Kraftfahrwesen | 1984


    Weniger Ausfall beim Kleben

    Schoettle,M. / Leoni,Nuernberg,DE / Tyco Thermal Controls,Isopad,Heidelberg,DE | Kraftfahrwesen | 2007


    Rissbildung beim Kleben von Polycarbonat

    Berges, Ulrich / Technische Universität Braunschweig / Shaker Verlag | TIBKAT | 2016


    Minimierung von Bauteildeformationen beim Kleben

    Meschut, G. / Eis, M. | Tema Archiv | 2000