Die vorliegende Untersuchung behandelt die Bewertung des Blickverhaltens von Fahrzeugführern, wobei das Hauptaugenmerk auf dem Einfluss von Zusatzaufgaben liegt, die während der Fahrt zu bearbeiten sind. Eine Bewertung ist immer eng mit dem Begriff der Qualität verknüpft, wobei ein Ist-Wert mit einem vorgegebenen Soll-Wert zu vergleichen ist. Nur wenn die Abweichung zwischen Soll und Ist gering ist, ist die Qualität hoch und die Bewertung somit positiv. Bei der Definition eines Soll-Blickverhaltens wird hier zwischen kontinuierlichen und situativen visuellen Aufgaben unterschieden. Letztere beinhalten konkrete Forderungen an das Fahrerblickverhalten in bestimmten Situationen, während sich die Vorgabe eines Soll-Werts für kontinuierliche Aufgaben einer genauen Quantifizierung weitestgehend entzieht. Im Feldversuch (N = 30) konnte gezeigt werden, dass bei den Fahrten ohne Zusatzaufgabenbearbeitung (Referenzbedingung) die definierten visuellen Aufgaben zum Großteil erfüllt werden. Ist der Fahrer jedoch durch Zusatzaufgaben beansprucht, verlässt er sich zunehmend auf das normgerechte Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer.

    This paper contains a proposal for the evaluation of driver's glance behavior, focusing on the influence of secondary tasks during driving. In general, an evaluation can only be achieved by regarding the quality of a task completion, which can be calculated by a comparison of a measured, actual value or behavior and a defined target value or behavior. Due to this definition, a target glance behavior is defined by so called continuous and situational visual tasks. As opposed to continuous visual tasks, situational visual tasks contain a concrete description for a target glance behavior. A field trial (N=30) showed, that the subjects' glance behavior fulfilled most of the defined visual tasks when driving without a secondary task. Driving with secondary tasks leads to a increasing subject' reliance on the correct driving of the other road users, shown by decreasing visual monitoring.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss von Nebenaufgaben auf das Fahrerblickverhalten


    Weitere Titelangaben:

    Driver's glance behaviour and secondary tasks


    Beteiligte:
    Schweigert, M. (Autor:in) / Bubb, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Einfluss von Kalendereffekten

    Grunwald, Michael | IuD Bahn | 2007



    Verkehrsstrafrecht unter europäischem Einfluß

    Gleß, Sabine | Online Contents | 1999


    Einfluss von Getriebeöl-Additiven

    Geheeb, Norbert / Böddeker, Martin | IuD Bahn | 2001


    Der Einfluß der Spurweite

    Pewsner, Viktor Oscherowitsch | IuD Bahn | 1998