Als im März 2002 Norsk Hydro und VAW aluminium AG fusionierten, lagen bei beiden Firmen die Aktivitäten im Automobilsektor auf verschiedenen Schwerpunkten. Als einer von insgesamt sechs Geschäftsbereichen der Aluminiumsparte des neugegliederten Konzerns wurde Hydro Aluminium Automotive mit Sitz in Köln gebildet. Gussstücke machen derzeit etwa 20 % des Umsatzes von Hydro Aluminium Automotive aus. Wesentlichen Anteil daran hat die Entwicklung des Kernpaket-Gießverfahrens, mit dem sich die höheren Materialkosten des Aluminiums durch größere konstruktive Gestaltungsmöglichkeiten und hohe Genauigkeit der Teile wettmachen lassen. Strukturbauteile und Präzisionsrohre machen 37 % der Umsatzträger von Hydro Aluminium Automotive aus. Das norwegische Werk Raufoss ist das weltgrößte Werk zur Herstellung von Aluminiumstoßfängern. Hier wird mit einer kompletten Prozesskette gearbeitet, von der Barrenerzeugung in einer eigenen Gießerei über die drei Presslinien bis zu den derzeit sechs speziellen Stoßfänger-Fertigungslinien (Schweißen, spanend Bearbeiten auf CNC-Maschinen, Vormontieren). Präzisionsrohre in großer Vielfalt werden für den Medientransport im Auto, aber auch als Konstruktionselemente eingesetzt. Besonders stark gewachsen ist die Anwendung in Wärmetauschern, wo heute Hohlquerschnitte mit sehr dünnen Wandungen (0,3 mm und darunter) herstellbar sind. Bei Blechen gehört Hydro Aluminium Automotive zu den vier größten Anbietern auf dem Markt. Die Aktivitäten bestehen hier in der Lieferung geeigneter Bleche oder Bänder an den Automobilhersteller oder den Erstausrüster bzw. Zulieferer. Forschung und Entwicklung gelten derzeit z. B. den 'Tailored Blanks' oder dem Einsatz von Trockenschmierstoff, der das Beölen beim Tiefziehen überflüssig macht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydro aluminium automotive - Partner der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Hydro aluminium automotive - Partner of the automotive industry


    Erschienen in:

    Aluminium ; 79 , 9 ; 721-732


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch




    Thyssen - Partner der Automobilindustrie

    Hendricks, C. / Schulz, E. / Robert, S. | Tema Archiv | 1986


    Thyssen - Partner der Automobilindustrie

    Hendricks,C. / Schulz,E. / Robert,S. | Kraftfahrwesen | 1986


    Thyssen - Partner der Automobilindustrie

    Hendricks, C. / Schulz, E. / Robert, S. | Tema Archiv | 1986


    Kolbenschmidt Pierburg: Partner der Automobilindustrie

    Kolbenschmidt,Neckarsulm,DE / Pierburg,Neuss,DE | Kraftfahrwesen | 1999


    Metallgusswerk als Partner der Automobilindustrie

    von Hohenthal,M.Y. / Handtmann,Biberach,DE | Kraftfahrwesen | 2002