Der Beitrag verdeutlicht die Vorteile der DDF (digitale Dichtstromförderung)-Technologie am Beispiel des BMW-Werkes Dingolfing, D. Eingesetzt wird in diesem Werk die DDF-Technologie in zwei Bereichen der Pulverklarlacklinien: in der Pulverversorgung und bei der Dosierung. Die Vorteile zeichnen sich insbesondere durch Kosteneinsparungen (insbesondere Investitionskosten), durch eine umweltfreundliche Klarlackbeschichtung und der Erzielung einer hohen Qualität (kontinuierlich gleiche Schichtdicken) aus. Im Vergleich zum 2-K-Klarlack ergibt sich eine Investitionskosteneinsparung um 25 %. Die Betriebskosten liegen um etwa 50 % günstiger. Auch von der technischen Seite ist die Pulverlacktechnologie der 2-K-Klarlacktechnologie bereits in vielen Bereichen überlegen. Mit der Entwicklung und Einsatz einer neuen Füllertechnologie (Hydro-Füller) gehört das BMW-Werk zu den flexibelsten Automobil-Lackierereien der Welt. Ein weiterer Vorteil des neuen Hydro-Füllers, der bereits bei 130 - 140 Grad C (bisher 160 Grad C) eingebrannt werden kann, zeigt sich darin, dass damit auch temperaturempfindliche Substrate (z.B. Kunststoffe) die Füllerlinie passieren können. Die Kombination aus neuer Verfahrenstechnik und Badchemie erlaubt es weiterhin, in der Vorbehandlung einen Aluminiumanteil an der Karosserie von fast 30 % zu verwirklichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pulverklarlack - Souverän auch in punkto Kostenvergleich


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Pulverklarlack : souveraen auch in punkto Kostenvergleich

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Dingolfing,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Serienstart fuer Pulverklarlack

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1997



    Serienmaessiger Einsatz von Pulverklarlack

    Du Pont,Wuppertal,DE / Bayerische Motorenwerke,BMW,Dingolfing,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Spannungsrisse vermeiden - neue Pulverklarlack Basisrezeptur

    Gedan-Smolka,M. / Tuschla,M. / Winkler,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2009