ULSAB-AVC (Ultra-Light Steel Auto Body - Advanced Vehicle Concept) ist das vierte internationale Programm zur Entwicklung und Produktion ultraleichter Kraftfahrzeuge aus Stahl. Ziel dieses Programmes ist die Entwicklung von Fahrzeugen, die durch eine hohe Sicherheit, geringen Brennstoffverbrauch, Recyclingfähigkeit und geringe Herstellungskosten gekennzeichnet sind. Grundlage dafür bildet der Einsatz moderner hochfester Stähle, wie TRIP-, Dualphasen-, Komplexphasenstähle, die alle über eine hohe Streckgrenze und gute Verformbarkeit verfügen. Verbunden damit ist die Anwendung moderner Technologien, wie Hydroformen und Laserstrahlschweißen. Es wurden Gewichtseinsparungen von 17 % im Vergleich zu Standardfahrzeugen erzielt. Das Projekt und seine Resultate werden dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La contribution d'ULSAB-AVC aux defis des constructeurs automobiles


    Weitere Titelangaben:

    Der Beitrag von ULSAB-AVC zu den Herausforderungen an die Automobilkonstrukteure
    The ULSAB-AVC response to the carmaker's challenge


    Beteiligte:
    Dittlo, M. (Autor:in) / Sanz, G. (Autor:in) / Schneider, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 19 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch