Es besteht schon immer der Wunsch, Schäden wie heißgelaufene Achslager oder schadhafte Bremsen frühzeitig zu erkennen. Ausgehend von vielen Lösungen in den Anfängen der Heißläuferortung wurde es in Europa durchweg üblich, die starke Wärmeentwicklung, die mit einem Achslager- oder Bremsschaden einhergeht, zur Detektion dieser Fehler heranzuziehen. Mit schnellen Infrarotdektoren und den zunehmenden Möglichkeiten moderner Mikroprozessoren stieg die Präzision der Temperaturerfassung. Die VAE-HOA 400 DS erreicht eine neue Dimension der Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Erkennung heißer Lager. Nach einjähriger Laufzeit sowie eingehenden Tests und Prüfungen erfolgte im Jahre 2001 die erfolgreiche Abnahme und Serienzulassung der VAE-HOA 400 DS zur Sicherung der finnischen Eisenbahnstrecken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    VAE-HOA 400 DS - Heißläuferortungsanlagen für finnische Hochgeschwindigkeitsstrecken


    Weitere Titelangaben:

    VAE-HOA 400 DS - Hot box detection system for Finnish high speed lines


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 95 , 7/8 ; 6-10


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch