Einen wesentlichen Kostenfaktor in der Weicheninstandhaltung bilden die Auswechselungen der in der Herstellung sehr aufwendigen Zungen beziehungsweise kompletter Zungenvorrichtungen infolge unzulässiger Ausbrüche an der Zungenflanke. Die Beurteilungsmaßstäbe Ausbruchlänge sowie Ausbruchtiefe der gegenwärtig zulässigen Ausbruchkontur basieren dabei auf rein geometrischen Annahmen, welche durch die zuletzt genutzten technischen Möglichkeiten kritisch hinterfragt werden konnten. Der Beitrag soll dazu dienen, sowohl einen historischen Überblick über die Entwicklung der momentan verwendeten Prüflehren in Weichen zu geben als auch die während der letzten drei Jahre angewandten Untersuchungsmethodiken bis hin zum Vorschlag einer modifizierten Prüflehre für Ausbrüche vorzustellen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Erkenntnisse bei der Prüfung der Sicherheit gegen Entgleisen in Weichen


    Weitere Titelangaben:

    Latest findings in testing the derailment safety of points


    Beteiligte:
    Sauer, V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 10 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch