Zur markenunabhängigen Durchführung von Wartungs- und Diagnosearbeiten an modernen Nutzfahrzeugbremsen wird von Knorr-Bremse, München das Multi-Test-System MTS ZB 9200 angeboten. Nutzfahrzeugbremsen sind heute als EBS (Elektronisches Bremssystem) ausgeführt und enthalten die Komponenten ABS (Antiblockiersystem), ASR (Antriebsschlupfregelung), ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm), DSP (Dynamisches Stabilitätsprogramm) und ROP (Roll Over Protection). Zur Diagnose und Wartung der elektronischen, pneumatischen und elektropneumatischen Komponenten sind aufwendige Testsysteme erforderlich, die den Markenwerkstätten von den Fahrzeugherstellern zur Verfügung gestellt werden. Für freie Werkstätten, Speditionen und Kommunalfuhrparks wird das MTS ZB 9200 angeboten. Zum Anschluss an die, im NFZ-Bereich unterschiedlichen, Schnittstellen sind verschiedene Adapterkabel erforderlich. Nach dem Anschließen an ein Bremssystem ermittelt das MTS automatisch die Brems- und Systemkonfiguration des Fahrzeugs. Dann wird die automatisierte Prüfung durchgeführt, die die einzelnen Komponenten auch messtechnisch untersucht, wobei Defektmeldungen aus dem Fehlerspeicher berücksichtigt werden. Nach der Prüfung wird ein Protokoll ausgedruckt. Das MTS liefert jetzt Vorschläge zur Fehlerbehebung. Das MTS kann auch zur Kontrolle des Systemzustandes eingesetzt werden. Wenn das Testsystem mit einem Rollenprüfstand kombiniert wird, können auch Funktionsprüfungen und Einstellvorgänge durchgeführt und überprüft werden. Zur optimalen Kombination von Testsystem und Rollenprüfstand hat Knorr-Bremse einen Kooperationsvertrag mit dem Prüfstandhersteller Maha abgeschlossen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schwerlast-Anker. Diagnose und Wartung von elektronischen Bremssystemen im Nutzfahrzeug


    Beteiligte:
    Kuss, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Krafthand ; 76 , 12 ; 12-21


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch