An einer weitgreifenden Einsatz von Automatisierung im Luftverkehrsmanagement wird weltweit geforscht und gearbeitet. Ziel der Automatisierung ist es, durch Umgestaltung und Umverteilung der ineinander greifenden Arbeitsabläufe zwischen Mensch und Maschine das Gesamtsystem effizienter und sicherer zu machen. Durch die Entlastung des Operateurs soll das Risiko eines Fehlverhaltens minimiert werden. Die physische und kognitive Entlastung des Operateurs durch Automatisierung kann jedoch zu dem Problem einer sich verstärkenden Distanz zwischen Operateur und System führen. Um das zu vermeiden, wurde in dieser Arbeit zunächst die Architektur einer menschzentrierten Modellbildung schrittweise hergeleitet. Vorgestellt wird dann ein Konzept, das auf der Basis eines Informationsverarbeitungsmodells auf analytischem Weg quantitative Aussagen über die Folgen von Automatisierung beim Operateur erlaubt. Damit ließe sich die Rolle des Operateurs in den zukünftig angestrebten Verfahrenabläufen bereits in einem Entwurfsstadium konsistent abbilden, das der aufwendigen empirischen Validierung vorausgeht. Ziel ist es, funktionelle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und bereits im Entwurf und vor der eigentlichen physikalischen Realisierung des Systems zu beheben, um damit Entwicklungszeit und -kosten zu sparen. Denn, je später Änderungen im Entwicklungsprozess durchgeführt werden müssen und je grundlegender diese sind, um so kosten- und zeitaufwendiger wird deren Umsetzung. Dieser Leitgedanke liegt auch dem 'Man-Machine Integrated Design and Analysis System (MIDAS)' zugrunde und wird hier als menschzentrierte Modellierung bezeichnet. Die Implementierung der vorgestellten Modellbildung erfolgt über Petrinetze, die sich als leistungsfähiges Beschreibungsmittel von Automatisierungssystemen bewährt haben. Das vorgestellte Konzept einer menschzentrierten Modellierung ermöglicht die Einbeziehung ergonomischer Betrachtungen schon in einem früheren Entwicklungsstadium.
Menschzentrierte Modellierung von Automatisierungssystemen
2003
17 Seiten, 8 Bilder, 22 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Menschzentrierte Modellierung von Automatisierungssystemen
Kraftfahrwesen | 2003
|Menschzentrierte Modellierung von Automatisierungssystemen
British Library Conference Proceedings | 2003
|Menschzentrierte Modellierung von Automatisierungssystemen
Kraftfahrwesen | 2003
|Modernisierung von Automatisierungssystemen in Erdgasverdichterstationen
Tema Archiv | 1992
|Was ist 'Sicherheit' bei rechnergestuetzten Automatisierungssystemen
Tema Archiv | 1980
|