Für den Zugang von Fahrzeugen zur DB-Netz-Infrastruktur müssen die Anforderungen der Infrastruktur beachtet und eingehalten werden. Sie sind für den Bereich Energieversorgung und Zusammenwirken von Stromabnehmer und Fahrleitung in den Richtlinien 810.0241 und 810.0242 der DB enthalten. Der Beitrag behandelt hier im Detail Spannung und Frequenz (z.B. keine Betriebsstörungen bei Frequenzänderungen im Bereich 16,66 bis 17 Hz); Oberstromgrenzwerte (hängen von Zugart, Netzkonfiguration und anderen Faktoren ab); Leistungsfaktor; Störstromaussendung des Fahrzeugs; Zusammenwirken von Fahrleitung und Stromabnehmer (Einhaltung der Hüllkurve, maximaler Anhub, Messung des dynamischen Zusammenwirkens).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zugang von Fahrzeugen zur DB-Netz-Infrastruktur


    Weitere Titelangaben:

    Access of vehicles to DB Netz infrastructure


    Beteiligte:
    Resch, U. (Autor:in) / Ruch, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 101 , 4/5 ; 167-171


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 3 Tabellen, 21 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zugang von Fahrzeugen zur DB-Netz-Infrastruktur

    Resch, U. | Online Contents | 2003


    Zugang von Fahrzeugen zur DB-Netz-Infrastruktur

    Resch, Uwe / Ruch, Marcu | IuD Bahn | 2003


    Zugang zum Netz der SBB-Infrastruktur

    Spillmann, Hans Jürg | IuD Bahn | 1999


    Konzeptueberlegungen zum Energieverbund zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur

    Koenig,A. / Pott,E. / Tech.Hochsch.Aachen,Inst.f.Kraftfahrwesen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 1991