In den USA beginnt ab November 2003 die Ausstattung von Personenkraftwagen, Mehrzweckfahrzeugen, Lastkraftwagen und Bussen bis zu einem Gewicht von 10000lbs (rund 4500 Kg) mit Reifendruck-Sensorsystemen (TPMS - Tyre Pressure Monitoring Systems). Die Firma Motorola entwickelte unter der Bezeichnung MPXY8020A das erste Komplettsystem, bestehend aus Sensorelement, 8-Bit-Flash-Mikrocontroller und HF- Funkübertragungseinrichtung. Das Empfänger-Modul ist im Armaturenbrett eingebaut und verfügt üb16-Bit-Flash-Mikrocontroller, HF-Funkempfänger, Demodulator und Decoder. Das Sensorsystem ist für Temperaturen von minus 40 Grad C bis 125 Grad C ausgelegt. Die Firma Infineon liefert die Hall-Sensoren TLF49x6 für den Einsatz als Positions- und Näherungsschalter in Sitzeinstellung, Gurtschloss, Fensterheber oder Schiebedach. Die Hall-Schalter umfassen Hallsensor-Zelle, Bias-Generator, Kompensationsschaltung, Komparator, Oszillator und Ausgangstransistor. Zur aktiven Fehlerkorrektur wird die Chopper-Technik (chopped Hall-Struktur) zusammen mit einem integriertem Komparator angewendet. Die Sensoren sind sowohl in bedrahteter (P-SSO-4-1)als auch in SMD-Bauform erhältlich (P-TSOP6-6-3).
Schlappe Reifen verlieren ihren Schrecken. Kfz-Sensorik: Der Trend zum Halbleitersensor ist ungebrochen
Weak tyres lost their fright. Automotive sensors: The trend toward semiconductors is unbreaken
Markt und Technik ; 27 ; 30
2003
1 Seite, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Lizenzen und Zulassurigen: Der Trend ist ungebrochen
Online Contents | 2002
IuD Bahn | 1997
|IuD Bahn | 2012
|Online Contents | 1995
Untersuchung lokaler Vorgaenge in Pkw Reifen mittels integrierter Sensorik
Kraftfahrwesen | 1998
|