Es werden verschiedene Fahrerassistenzsysteme diskutiert, die die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen können. Zunächst wird die Kategorisierung von Fahrerassistenzsystemen weiterentwickelt. Für ein einfaches Szenario werden verschiedene Formen der Fahrerassistenz entwickelt, die sich vor allem durch den Grad der Automatisierung unterscheiden. Am Beispiel der automatischen Notbremse werden die Potential und Risiken untersucht und verschiedene Fragen herausgearbeitet, die vor einer Serieneinführung im Dialog von Fahrzeugherstellern und Systempartnern mit der Gesellschaft beantwortet werden müssen. Für die Entwicklung von Sicherheitssystemen wurde eine Systematik entwickelt, die bereits in der Konzeptphase die Identifikation von Auslegungskonflikten unterstützt. Die einzelnen Themen der Arbeit: 1. Begriffsklärungen (Fahrerassistenzsystem. Maschinelle Wahrnehmung). 2. Fahrerassistenzsysteme zur Erhöhung der Sicherheit . 3. Potentiale und Risiken. Lösungsansätze und offene Fragen. 4. Systematischer Entwurf.
Fahrerassistenzsysteme zur Erhöhung der Sicherheit
Driver assistance systems for collision mitigation and collision avoidance
2003
11 Seiten, 6 Bilder, 11 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Fahrerassistenzsysteme - Komfort und Sicherheit
Kraftfahrwesen | 2006
|Fahrerassistenzsysteme, HMI und Sicherheit
Kraftfahrwesen | 2006
|Fahrerassistenzsysteme: Komfort und Sicherheit
British Library Conference Proceedings | 2006
|Sicherheit durch Vernetzung - Fahrerassistenzsysteme
Kraftfahrwesen | 2008
|Fahrerassistenzsysteme: Komfort und Sicherheit
Tema Archiv | 2006
|