Die Erfassung von Strecken- und Verkehrsinformationen über die vorausliegende Fahrstrecke Ist die Grundlage für vorausschauende Fahrerassistenzsysteme aller Art. Zugleich liegt hierin auch das Haupthindernis auf dem Weg zu ihrer Realisierung, denn diese Information ist heute nicht in einer hinreichenden Qualität, d.h. Vollständigkeit, Aktualität und Zuverlässigkeit, verfügbar. Um diese Problematik, sowie die mit Assistenzfunktionen verbundene juristische Problematik, abzumildern, werden die ersten vorausschauenden Assistenzsysteme mit eingeschränktem Funktionsumfang als reine Komfortsysteme auf den Markt gebracht. Auch der in diesem Beitrag beschriebene Verbrauchsassistent wird daher zuallererst ein Komfortsystem sein, auch wenn die Aufgabe der verbrauchsoptimalen Fortbewegung von A nach B viel mehr umfaßt als den reinen Verbrauchsaspekt. Die verbrauchsoptimale Fahrt bedeutet in letzter Konsequenz die sichere, autonome Fahrt, denn nur dann ist das von unberücksichtigten Ereignissen ungestörte Optimum erreichbar. Das heißt aber auch, daß auf dem Weg dorthin viele Zwischenschritte möglich und notwendig sind, bei denen der Verbrauchsassistent in einer Funktion als Berater des Fahrers andere Systeme, wie z.B. das ACC integrieren kann, bzw. die Einführung von Systemen wie einem Kurvenassistenten, einem Kreuzungsassistenten, o.Ä. vorbereiten kann, in dem diese Systeme zunächst nur als Sensor zur Erkennung von weiteren Geschwindigkeitsrestriktionen eingesetzt werden. Ein solches Assistenzsystem zur Verbrauchsreduzierung ist bereits heute trotz unvollständiger Umfeldinformation realisierbar und kann in seiner Funktionalität mit der Verfügbarkeit weiterer Informationsquellen schrittweise erweitert werden. Damit wäre in erster Linie die Nutzung des vorhandenen, unerschlossenen Potenzials zur Kraftstoffeinsparung möglich. Darüber hinaus böte dieses System eine Plattform zur Erprobung und Untersuchung und Einführung der Umfelderkennung für neue, dann auch sicherheitsrelevante Assistenzsysteme.
Perspektiven der Vorausschau in der Fahrerassistenz
Prospects of foresight in driver assistance systems
2003
15 Seiten, 4 Bilder, 10 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Perspektiven der Vorausschau in der Fahrerassistenz
Kraftfahrwesen | 2003
|Fahrerassistenz-Verfahren und Fahrerassistenz-Vorrichtung
Europäisches Patentamt | 2019
|Tema Archiv | 2009
|Infrastrukturgestützte Fahrerassistenz
Tema Archiv | 2011
|