Die meisten Herstellungstechnologien von Magnesiumblechen beruhen auf dem Einsatz von Stranggussbrammen. In der Vorproduktionserprobung befindet sich die Technologie des Gießwalzens, an die hohe Erwartungen hinsichtlich Kostensenkung und Qualitätsverbesserung geknüpft sind. Unabhängig vom Gusszustand kann die Blechherstellung im Temperaturbereich der Warm- bzw. der Halbwarmumformung erfolgen. Voraussetzung für die Erarbeitung der Walztechnologie sind die Kenntnisse über das Ver- und Entfestigungsverhalten sowie über die Gefügeentwicklung. Um den Einfluss von Gefügezustand und Gefügeaufbau auf die Umformbarkeit zu ermitteln, wurde eine im Strang vergossene AZ31 Legierung mehrere Stunden bei 500 Grad C homogenisierend geglüht. Die Warmfließkurven im Temperaturbereich zwischen 200 und 450 Grad C wurden mit zwei verschiedenen Vorgehensweisen ermittelt. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus den Fließkurven und Informationen aus weiteren Versuchen zur Kinetik der statischen Rekristallisation wurden Stichpläne für Laborwalzungen im Pilotmaßstab und für Betriebswalzungen erstellt. Zur besseren Einschätzung des Potenzials von Magnesiumblechen bei der Blechverarbeitung vor dem Hintergrund der bestehenden Erfahrungen erfolgten ausgewählte Untersuchungen bei Raumtemperatur mit jeweils einem 1,2 mm dicken Stahlfeinblech der Güte DC06 und einem Aluminiumblech der Güte AA6016. Es zeigte sich, dass das Erreichen einer guten Kombination aus Festigkeit und Zähigkeit an warmgewalzten AZ31-Blechen möglich ist. Eine Anisotropie der mechanischen Eigenschaften gegenüber der Walzrichtung lässt sich stark reduzieren. Die mechanischen Eigenschaften der AZ31-Bleche sind vergleichbar mit denen des Aluminiumwerkstoffes. Die aus den Zug- und den Stauchversuchen ermittelten Kennwerte wurden z.T. mit Tiefziehtests bestätigt. Bei Vorliegen von kostengünstigeren Magnesiumblechen in automobilrelevanten Abmessungen und guten Oberflächenqualitäten werden beispielsweise von Volkswagen mittelfristig Einsatzmengen von 8 bis 12 kg Magnesiumbleche und -profile je Auto erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Magnesium ein wichtiger Werkstoff der Zukunft


    Beteiligte:
    Kawalla, R. (Autor:in) / Vorobyov, K. (Autor:in) / Stolnikov, A. (Autor:in) / Pircher, H. (Autor:in) / Engl, B. (Autor:in) / Weber, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 12 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Magnesium - Werkstoff der Zukunft

    Tikal, F. / Vollmer, C. / Zeißler, M. | Tema Archiv | 1997


    Magnesium - Werkstoff der Zukunft

    Tikal, Franz / Vollmer, Christian / Zeißler, Michael | IuD Bahn | 1997


    Keramik-Werkstoff der Zukunft

    Frey, H. | Tema Archiv | 1987


    Kevlar - Werkstoff mit Zukunft

    Kraftfahrwesen | 1986