Im Oktober 1999 begann in der Kvaerner Warnowwerft Warnemünde der Bau eines Offshore-Projektes, der Bohrinsel 'Stena Don'. Es ist die erste seit fast zwei Jahrzehnten komplett auf einer deutschen Werft gebaute Bohrinsel. Als Bohrinsel der fünften Generation erfüllt sie die neuesten und höchsten internationalen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und Umweltschutz. Besonderheiten beim Bau waren dadurch gegeben, dass die Bohrinselbreite größer als die verfügbare Dockbreite war, der Bohrturm mit einem Gewicht von 1700t in einem Stück mit einer Spezialvorrichtung montiert wurde, das zweite Ponton nach Ausdocken der Bohrinsel im schwimmenden Zustand hinzugefügt wurde und dass die Überführung der Bohrinsel zur Endausrüstung mit Hilfe einer Transportbarge erfolgte. Dem Ausdockvorgang am 20. Januar folgte bis August 2001 die Ausrüstung am Kai der Werft, das Versegeln am 18. August, das anschließende Trennen von Transportbarge und Bohrinsel sowie die Überführung zur Komplettierung und Erprobung im norwegischen Sandnes. Die Plattform ist für Arbeiten in Wassertiefen zwischen 130 m und 500 m für den weltweiten Einsatz konzipiert. Sie verfügt über ein komplexes System zur Selbstpositionierung, das eine Verankerung überflüssig macht. Die erforderliche Energie von rund 31000 kW wird auf der Plattform mit Dieselgeneratoren erzeugt. Sechs unter den Schwimmpontons montierte Azimuth-Thruster (um 360 deg drehbare Schubeinrichtungen) erzeugen den notwendigen Schub für die Positionierung. Durch die Dimensionen der Bohrinsel war der separate Bau und die gesonderte Ausdockung des Pontons erforderlich. Besondere Herausforderungen waren die Passage des Steuerbord-Pontons unter der im Dock äußerlich fast fertiggestellten Bohrinsel hindurch sowie das Ausschwimmen aus dem Dock. Nach dem Setzen des aus Aluminium gefertigten Helidecks neben der Kommandobrücke der Bohrinsel erfolgte die Montage des 63 m hohen und etwa 1700 Tonnen schweren Bohrturms auf dem Hauptdeck. Im nächsten Schritt wurde der Bohrturm um 51,7 cm in Richtung Zentrum der Deckskonstruktion verschoben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bau der Bohrplattform "STENA DON" - Erfahrungen eines Offshore-Projektes


    Beteiligte:
    Böttcher, H. (Autor:in) / Dietrich, A. (Autor:in) / Tessin, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 10 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch