Für die Längsnähte sind die Vorgaben für das Prüfverfahren und den Prüfumfang nach dem Schweißnahtfaktor der Naht gestaffelt festgelegt. In der DGR ist das Thema zerstörungsfreie Prüfung im Anhang 1 'Grundlegende Sicherheitsanforderungen' unter Ziffer 3.1.3 'Zerstörungsfreie Prüfungen' beschrieben. Schweißverbindungen werden hier als sogenannte 'dauerhafte Verbindungen' bezeichnet. Als zur Anwendung kommende Prüfverfahren nennt die Norm die Sichtprüfung, Durchstrahlungsprüfung, Ultraschallprüfung, Farbeindringprüfung und die Magnetpulverprüfung. Für alle genannten Verfahren liegen zwischenzeitlich europäische Normen vor, nach denen die jeweilige Prüfung durchzuführen ist. Mit der Normreihe EN 13480 'Metallische industrielle Rohrleitungen' ist eine Anschlussnorm für die bereits in Kraft befindliche Druckgeräterichtlinie geschaffen worden. Mit Anwendung dieser Norm, steht somit ein geschlossenes Regelwerk für die Berechnung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Prüfung von industriellen Rohrleitungen zur Verfügung. Einzelne Prüfverfahren, denen heute branchenspezifisch eine hohe Bedeutung zugemessen wird, sind nicht in der Norm berücksichtigt. Hinsichtlich der europäischen Regewerke hat sich zumindest bei den industriellen Rohrleitungen der Kreis der EN-Normen geschlossen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zerstörungsfreie Schweißnahtprüfung im Rohrleitungsbau nach DIN EN 13480 bei Anwendung der Druckgeräterichtlinie


    Beteiligte:
    Mußmann, J.W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Tabellen, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch