Bei der Neuentwicklung geschweißter Booster für das Ariane 5 Programm wurde eine Gruppenstrahlerprüftechnik zur Qualitätssicherung dieser Teile entwickelt, wobei es sich um Boosterringe von 3000 mm Durchmesser und 5000 mm Zylinderlänge bei einer gesamten Bauteillänge von 12 m handelt. Die Wanddicke im Schweißnahtbereich lag bei 12 mm. Die Gruppenstrahlertechnik erlaubt insbesondere die Unterscheidung zwischen Fehler- und Formanzeigen. Aus der Analyse der Belastungsdaten waren Fehler an der Oberfläche von 1 mm Halbkreisradius nachzuweisen, wobei die Nachweiswahrscheinlichkeit 99 % und die Konfidenz 95 % betragen soll. Für die Längs- und Querfehlerorientierung schallen je zwei lateral schwenkbare Prüfköpfe in ihrer Ausgangsrichtung gegeneinander. Es ist eine Impulsecho- und eine Durchschallungsprüfung möglich. Ein Senkrechtprüfkopf ergänzt das System. Die Prüfgeschwindigkeit beträgt 10 m je Minute. Der Prüfsystemträger kann insgesamt 7 Prüfköpfe, davon 6 Gruppenstrahler-Prüfköpfe in kardanischer Aufhängung aufnehmen. Das gesamte System befindet sich in der Einzelerprobung der Komponenten. Es ist eine Ergänzung mit einem Expertensystem vorgesehen. (Tietz, H.-D.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schweißnahtprüfung an dünnwandigen Boostern mittels Gruppenstrahlerprüftechnik


    Weitere Titelangaben:

    Weld testing in thin walled boosters with the phased array technique


    Beteiligte:
    Eng, l.G. (Autor:in) / Mohr, F. (Autor:in) / Szafarska, E. (Autor:in) / Panzer, L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch