Die galvanischen Beschichtungsverfahren mit Schichten von Cu, Ni und Cr für den Einsatz in der Automobilindustrie werden dargestellt, mit ihrem typischen Ablauf für das Beschichten von Kunststoff und Aluminium. Die gute Korrosionsbeständigkeit wird durch Mehrfachbeschichtung mit der geeigneten Potentialdifferenz zwischen den Schichten und durch die mikrodiskontinuierliche Verchromungstechnik, die als mikrorissig oder mikroporig ausgeführt wird, erreicht. Bei Kunststoffbeschichtung wird fast immer mit Unterkupferung der Nickelschicht gearbeitet. In der Mehrfachvernicklung wird zuerst eine Halbglanznickelschicht mit einem positiven Ruhepotential, geringem Schwefelanteil und kolumnarer Kristallstruktur, und darauf folgend eine Glanznickelschicht mit niedrigerem Ruhepotential, höherem Schwefelgehalt und laminarer Kristallstruktur abgeschieden, was die Lochkorrosion der unteren Schicht verhindert. Die kolumnaren Schichten werden mit ungesättigten Alkoholen mit mehreren Hydroxylgruppen, kombiniert mit chlorierten Alkoholen und aromatischen Säuren, erzeugt. Für die laminaren Schichten werden Glanzbildungssysteme auf Basis von Pyridinderivaten verwendet, die durch Sulfonsäuren, ungesättigte Alkohole, deren Ester und Aminverbindungen ergänzt werden. Blendfreie Schichten könne in Verfahren mit lokaler Inhibierung hergestellt werden, die gestörte Schichten mit unterschiedlichem Reflexionsverhalten erzeugen. Zur Überprüfung der Potentialdifferenz im Nickelschichtsystem wird ein Potentialsprungtest eingesetzt. Die mikrodiskontinuierliche Verchromung minimiert den Korrosionsstrom durch Vergrößerung der Fläche des Lokalelements Nickel/Chrom durch Herstellung eines Rissnetzwerks (250 bis 800 Risse/cm) oder einer Porenverteilung (4000 bis 10000 Poren/cm2). Die mikrodiskontinuierlich verchromten Teile weisen in Langzeittests in allen Testumgebungen deutlich besseres Korrosionsverhalten als die normal verchromten Teile aus, so dass eine 10-Jahres-Garantie möglich ist. Es besteht aber keine Korrelation zwischen den Ergebnissen der Langzeit- und Kurzzeitkorrosionstests. Kurzzeitprüfungen wie der CASS- oder der Corrodkote-Test (DIN 50958) werden ausschließlich als prozessbegleitende Qualitätsprüfung eingesetzt, da gleichartige Schichtsysteme unter gleichen Bedingungen vergleichbar sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Dekorative Galvanik in der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Decorative electroplating in the car industry


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 9 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Galvanik in der Mikrosystemtechnik

    Vogt,H. / Heiermann,W. / Hess,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Dekorative Vorbilder

    DataCite | 1890