Im Bereich der Entsorgungslogistik wird mit Erfolg das bei der DMT GmbH in Kooperation mit dem Institut für Entsorgung und Umwelttechnik, Iserlohn, entwickelte System 'Mobile Processing' eingesetzt. Technische Systemkomponenten dieses Systems sind das in jedem Fahrzeug installierte Schnittstellenmodul (SPS), der Fahrzeugrechner und die auf einem zentralen Server in der Disposition des Entsorgungsunternehmens installierte Dispositionsdatenbank. In der SPS sind Datenbausteine für die Erfassung der GPS-Koordinaten, der Schüttungssignale sowie der Behälternummern und -gewichte realisiert. Zwischen dem SPS-Schnittstellenmodul und dem Fahrzeugrechner werden neben den zyklisch erfassten Betriebsdaten auch Telegramme, Anfragen und Ereignisdaten ausgetauscht. Auf dem Windows CE-Rechner werden die erfassten Betriebsdaten in Datenbanktabellen archiviert. Da auch die Kunden-, Auftrags- und Routendaten in der Datenbank hinterlegt sind, hat der Fahrer einen kontinuierlichen Überblick über alle lokalen Betriebs- und Auftragsdaten. Über einen Datenabgleich zwischen den Datenbanken auf den Fahrzeugrechnern und dem Dispositionsserver werden alle relevanten Daten für die Warenwirtschaft, für betriebswirtschaftliche Auswertungen und die Routenplanung zur Verfügung gestellt. Die optimierten Auftrags- und Routendaten können an die einzelnen Fahrzeuge übermittelt werden. Die Kommunikation zwischen Fahrzeugrechner und Dispositionsserver erfolgt in Abhängigkeit von der Ausbaustufe auf 3 unterschiedlichen Wegen. Bei der einfachsten Variante sind in der Disposition Docking-Stations fest installiert. Der Download von Betriebsdaten sowie der Upload von neuen Auftragsdaten erfolgt nach Abschluss der Tour. Die Benutzung einer Wireless LAN-Karte im PDA und eines Access Points im Dispositionsnetzwerk ermöglichen bei der zweiten Variante den Datenabgleich ohne Ausbau des Fahrzeugrechners, sobald das Fahrzeug sich innerhalb der Funkreichweite befindet. Über ein GSM-Funkmodem ist es bei einer weiteren Variante möglich, Prozessdaten online an die Disposition zu übertragen, bzw. geänderte Auftragsdaten während der Tour in die Auftragsliste des Fahrers zu integrieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Informationsmanagementsystem für mobile Betriebsdaten am Beispiel von Entsorgungsfahrzeugen


    Beteiligte:
    Löwenthal, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 11 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Personalzeiten und Betriebsdaten

    Störmer, Werner / Droege, Meinolf | IuD Bahn | 1997


    Darstellung von Betriebsdaten eines Anhängers

    BOSS RALF | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VORRICHTUNG ZUR ERZEUGUNG STRECKENBEZOGENER BETRIEBSDATEN

    PORSCH ROLAND | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Betriebsdaten immer im Blick mit "MDE"

    Gröber, F. / Richter, H. / Roider, J. | Tema Archiv | 2003