Sportwagen sind der moderne Ausdruck des Strebens nach Schnelligkeit und Fahrdynamik bei der individuellen Fortbewegung. Nicht schiere Kraft, sondern überragende Fahrleistungen stehen dabei im Fokus für Motor und Antrieb. Daneben verlangen heute alle Fahrer von Sportwagen uneingeschränkte Alltagstauglichkeit und einen angemessenen Fahrkomfort. Zudem ist eine starke Position auf dem Weltmarkt nur bei Erfüllung aller Gesetze und einem höchstmöglichen Maß an Umweltverträglichkeit zu sichern. Alle diese Eigenschaften werden besonders durch die Auslegung des Verbundes Motor und Getriebe beeinflusst. Spezifisch hoch ausgelastete Antriebe mit variabler Auslegung ihrer Ladungswechsel erlauben eine optimale Anpassung der Betriebseigenschaften und sind der beste Lösungsweg. Porsche setzt die gebotenen Möglichkeiten konsequent und zielgerichtet ein: variable Sauganlagen, veränderliche Ventilzeiten bei VarioCam und zusätzlich veränderlicher Ventilhub bei VarioCam Plus. Höchste Leistungsanforderungen werden durch Turboaufladung erfüllt. Den Wunsch nach einer charaktervollen, markenspezifischen Motorisierung erfüllt Porsche bei seinen Sportwagen mit dem ansonsten seltenen Sechszylinder-Boxer. Die Kraftübertragung erfolgt je nach Anforderungsspektrum auf die Hinterräder oder auf alle vier Räder. Für beide Konzepte stehen Schaltgetriebe und Tiptronic-Automatgetriebe zur Vertagung. Eine ideale Harmonie der Eigenschaften des Antriebs mit dem Fahrzeugkonzept führt dann zu einem überzeugenden Sportwagen. In der Summe ihrer Antriebsvarianten stellen die Porsche-Fahrzeuge so das Optimum bezüglich Gesamterfüllungsgrad aller Anforderungskriterien an Sportwagen dar.
Anforderungen an den Motor/Antrieb aus Sicht eines Sportwagenherstellers
Requirements on the engine/power train for sport car manufacturer
2002
21 Seiten, 20 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Anforderungen an den Motor/Antrieb aus Sicht eines Sportwagenherstellers
Kraftfahrwesen | 2002
|Antrieb - Zulieferer - Im Spagat der Anforderungen
Online Contents | 2004
Anforderungen an Siliconelastomere aus Sicht eines Global Players
Kraftfahrwesen | 2016
|