Für die Herstellung von Autokarosserien wurden galvanisch verzinkte Stahlbleche verwendet, die nach mechanischer Bearbeitung mehrschichtig lackiert und im Ofen ausgehärtet wurden. Bei der Qualitätskontrolle der Motorhauben wurden an beiden Oberflächen punktförmige Defekte in der Lackierung festgestellt. Die metallographische Untersuchung zeigte kraterförmige Fehler, die durch alle Schutzschichten gingen. Der Boden des Kraters war mit Rissen in der galvanischen Zinkschicht verbunden. Bei der galvanischen Verzinkung wurde atomarer Wasserstoff durch das Stahlblech aufgenommen, der beim Aushärten der Lackierung im Ofen (ca. 250 Grad C) rekombiniert und austritt. Auf Grund des entstehenden hohen Gasdruckes werden alle Schutzschichten zerstört. Zur Vermeidung der Oberflächenfehler müssen die Karosseriebleche nach der galvanischen Verzinkung zur Entfernung von Wasserstoff geglüht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Surface defects in car paint from recombination of atomic hydrogen


    Weitere Titelangaben:

    Oberflächenfehler bei der Autolackierung durch Rekombination von atomarem Wasserstoff


    Beteiligte:
    Torkar, M. (Autor:in) / Godec, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Paint surface defects and fouling

    Callow, M.O. / Wood, K.B. | Tema Archiv | 1982


    Spacecraft thermal energy accommodation from atomic recombination

    CARLETON, KAREN L. / MARINELLI, WILLIAM J. | AIAA | 1992



    Spacecraft thermal energy accommodation from atomic recombination

    CARLETON, KAREN / MARINELLI, WILLIAM | AIAA | 1991


    Intelligent repairing device for paint surface defects of automobile body covering part

    YANG SONG / ZHU XIANYONG / DU YANG et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff