Der neue A3 ist wie sein Vorgänger ein Plattformfahrzeug. Sein Unterbau hat nur an den Schnittstellen zum Hut spezifische Teile, so genannte Systemteile. Alle anderen sind Plattformteile, die in gleicher Form auch in anderen Konzernmodellen zum Einsatz kommen. Die Hauptvorteile dieser Bauweise liegen in kürzeren Produktentstehungszeiten und geringeren Kosten. Maßnahmen wie verstärkter Einsatz von Tailored-Blank- und hochfesten Blechen oder vermehrter Einsatz von Klebe-, Clinch- und Laserschweißtechniken ermöglichten eine höhere Steifigkeit bei geringerem Gewicht und weiter verbesserte Crashfestigkeit. Die Voraussetzung dafür waren eine optimierte Knotengestaltung sowie eine gegenüber seinem Vorgänger modifizierte Fügefolge. Diese sieht vor, dass die ZSB-Seite innen mit der ZSB-Seite außen verbunden wird. Die in den einzelnen ZSB gut zugänglichen Knotenteile können somit optimal mit den tragenden Bauteilen verbunden werden, was wiederum zu einer guten Kraftweiterleitung beiträgt. Das Türkonzept baut auf das Vorgängermodell auf und wurde technisch auf die gestiegenen Anforderungen hinsichtlich Komfort, Steifigkeit und Crashsicherheit weiterentwickelt. Zur Erhöhung der Steifigkeit der Tür wurden der Scharnierträger und die Schlossaufnahme zu einem einteiligen Türinnenblech auf Platinenbasis miteinander verbunden. Der passiven Sicherheit der Fahrzeuginsassen dienen die Türaufprallträger, die Seitenschutzpolster und die steife konstruktive Auslegung des Türenrohbaus und des Türrahmens. Die Heckklappe wartet mit einer Reihe von optisch interessanten Details auf. Bei der Laserlötung der Heckklappe wird die sichtbare Griffleiste vermieden. Die dritte Bremsleuchte ist bündig in die Außenhaut eingepasst. Der Wasserkanal im Bereich der Scharniere und die Scharniere selbst sind vollständig verkleidet. Der Leitungssatz zur Klappe ist dadurch abgedeckt und wird sicher geführt. Im Unterschied zum Vorgänger ist der Frontstoßfänger in der Wagenfarbe komplett lackiert. Hierdurch wurde eine einteilige Ausführung möglich. Das Crashmanagementsystem besteht aus einem Aluminium-Querträger und Stahl-Crashboxen. Die Komponenten Überzug, Spoiler, Deckel Abschleppöse und Schließteil bilden den Heckstoßfänger, der an das Fahrzeug durch karroseriefeste Führungsteile montiert ist. Stoßfängerträger und Halter Stoßfängerträger bestehen aus Aluminium und werden kostengünstig im Strangpressverfahren hergestellt. Erstmals bei Audi wird die sphärische Nullfuge zwischen Stoßfänger und Seitenteil nicht mit einer Schraub-, sondern durch eine Klemmverbindung umgesetzt. Dieses Befestigungskonzept ist montagefreundlich, da für die Mitarbeiter der Fertigung keine Schrauben im Kofferraum anzuziehen sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Karosserie des neuen Audi A3


    Weitere Titelangaben:

    The body of the new Audi A3


    Beteiligte:
    Rau, J.W. (Autor:in) / Rebele, M. (Autor:in) / Waltl, E. (Autor:in) / Oestreich, J. (Autor:in) / Ritthaler, K. (Autor:in) / Schmerberg, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; 105 , Sonderausgabe Der neue Audi A3 ; 30-39


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 15 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Karosserie des neuen Audi A6

    Hunger,H. / Kaufmann,R. / Wilde,H.D. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Die Karosserie des neuen Audi A6

    Audi,Neckarsulm,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Die Karosserie des neuen Audi A3

    Rau,W. / Rebele,M. / Waltl,E. et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    KAROSSERIE - Karosseriestruktur des neuen Audi TT

    Seehafer, Ghibsy | Online Contents | 2014


    Die Karosserie des neuen Audi A6

    Audi,Neckarsulm,DE | Kraftfahrwesen | 2004