Für den Anbau von Arbeitsgeräten sind Traktoren am Heck und oft auch an der Front mit Hubwerken ausgerüstet. Diese Hubwerke sind heute - von speziellen Lösungen abgesehen - als einfach wirkende Antriebe konzipiert. Das heißt, Lasten am Hubwerk werden mit Hilfe der im Traktor installierten Hydraulik aktiv angehoben. Das Absenken erfolgt unter Nutzung des Eigengewichtes. In diesem Beitrag werden Grundlagen für den Betrieb eines doppeltwirkenden Hubwerks aufgezeigt, das von einem leicht modifizierten elektrohydraulischen Serien-Mobilwegeventil angesteuert wird. Dabei wird die einfachwirkende Funktion des gängigen Elektrohydraulischen Hubwerk-Regelventils (EHR-Ventil) mit seinen verschiedenen Regelungsstrategien für den Tragen-Bereich voll abgebildet. Zur Realisierung der doppeltwirkenden Hubwerksfunktion sowohl im Tragen- als auch im Drücken-Bereich sind angepasste Ansteuerstrategien für das Ventil erforderlich. Wesentliche Konzepte und die dafür erforderliche gerätetechnische Ausstattung werden vorgestellt. Für diese Konzepte ist es notwendig, den Druck innerhalb des Hubwerkszylinders zu messen. Die sich daraus ergebenden Zusatzfunktionen und Zusatznutzen dieses doppeltwirkenden Hubwerks werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steuerstrategien für doppeltwirkende Hubwerke


    Weitere Titelangaben:

    Control strategies for double-acting hoists


    Beteiligte:
    Keuper, G. (Autor:in) / Jessen, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modellierung des Fahrerverhaltens:Regel- und Steuerstrategien

    Neculau,M. / Fachhochsch.Bielefeld,DE | Kraftfahrwesen | 1992



    Steuerstrategien für ein Zürcher Abwassernetz

    Antener, M. / Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1995

    Freier Zugriff


    Steuerstrategien fuer Ottomotoren mit Abgasturboaufladung

    von Hofmann,H. / Tech.Univ.Braunschweig,DE | Kraftfahrwesen | 1997