Sichtprobleme bei der Arbeit mit dem Gabelstapler sind ein bekanntes Thema. Insbesondere Anfahrunfälle verursachen den Ausfall von Mensch und Gerät beim Transportieren, Stapeln und Lagern von Ladegut. Neben unzureichender Organisation der Verkehrsabläufe und steigender Arbeitsbelastung der Fahrer, zählen vor allem Sichteinschränkungen des Fahrers auf die Fahrbahn zu den Hauptursachen dieser Anfahrunfälle. Es wird dargelegt, dass mit fortschrittlicher Kameratechnik hier weitgehend Abhilfe geschaffen werden kann. Die Firma Motec, Spezialist auf dem Gebiet mobiler Kameratechnik im Nutzfahrzeugbereich, zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie Betreiber die Sicherheit für ihre Gabelstapler durch den Einsatz von Kamerasystemen deutlich erhöhen können. Reduzierung von Unfällen, Senkung von Betriebskosten und Effizienzsteigerung im Unternehmen sind die Folgen. Anhand von Anwendungsbeispielen werden Systemlösungen mobiler Kameratechnik beim Transportieren (Sicht in der Fahrgasse, Rückraumüberwachung), beim Stapeln (Sicht auf die Last, Sicht unter Last) sowie beim Ein- und Auslagern im Warenhaus bzw. Hochregallager vorgestellt.
Kameratechnik am Stapler - mehr Sicherheit
Camera technology used by forklift trucks - better security
2003
8 Seiten, 19 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Digitale Crashaufzeichnung. Kameratechnik von VTK
Kraftfahrwesen | 1999
|Sicherheit gegen Umkippen. Entscheidend ist das Stapler-Grundkonzept
Tema Archiv | 2001
|Kraftfahrwesen | 2001
|Mehr Instrumente, mehr Sicherheit?
Kraftfahrwesen | 1990
|Kraftfahrwesen | 2001
|