Bei der laufenden Instandhaltung der Schienenfahrzeuge werden die Radsätze auf Fehlerfreiheit geprüft. Dabei werden sowohl die Laufräder wie auch die Radsatzwellen einer zerstörungsfreien Prüfung mit Ultraschall unterzogen. Im Werk Wittenberge der DB Regio AG wurde im Jahre 2001 die bisher eingesetzte Handprüfung bzw. eine teilmechanisierte Prüfung mit konventioneller Technik durch eine mechanisierte automatische Prüfung mit Ultraschall-Gruppenstrahlertechnik abgelöst. Die bisherige individuelle Befundbewertung durch A-Bilder wurde durch eine numerische Rekonstruktion der Prüfdaten mit bildhafter Darstellung ersetzt. Dabei konnte die Prüfaussage signifikant verbessert und die Prüfzeit von bisher bis zu 30 Minuten auf 5 Minuten reduziert werden. Die Umstellung auf verschiedene Wellengeometrien erfolgt automatisch über die Eingabe der jeweiligen Radsatzbauart. Durch die Eingabemöglichkeit von Prüfparametern ist es sehr einfach, das Prüfsystem auf neue Radsatzbauarten umzustellen. Die Anpassung an Wellen mit Sondergeometrien wird mit Hilfe einer Umklappmechanik durchgeführt, die je 3 Prüfköpfe mit unterschiedlichen Sohlen enthält. Als besondere Herausforderung hat sich die automatische Empfindlichkeitseinstellung herausgestellt. Denn wenn Empfindlichkeitsschwankungen von mehr als 6 dB auftreten, müssen diese mit Hilfe einer Verstärkungsanpassung kompensiert werden. Prüfkopfbedingte konstante Ankoppelverluste werden zusätzlich individuell durch einen prüfkopfspezifischen Verstärkungskorrekturwert ausgeglichen. Eine Befundbewertung per Software ist geplant. Diese würde einen vollautomatischen Betrieb der Prüfanlage ermöglichen, mit dem Vorteil, dass subjektive Fehler durch den Prüfer bei der Befunderstellung vermieden werden könnten. Die dafür erforderliche Bilderkennungssoftware ist jedoch sehr anspruchsvoll und zur Zeit noch nicht verfügbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ultraschallprüfung von Radsatzwellen mit Gruppenstrahlern. Erste praktische Erfahrungen


    Weitere Titelangaben:

    Ultrasonic testing of wheel set shafts with transducer arrays. First practical experiences


    Beteiligte:
    Schenk, G. (Autor:in) / Hansen, W. (Autor:in) / Hintze, H. (Autor:in) / Fischer, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen


    Anmerkungen:

    (Nicht paginiert).


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch





    Randschichtbehandelte Radsatzwellen

    Murawa, Franz | Online Contents | 2007


    Betriebsfeste Bemessung von Radsatzwellen

    Grubisic, Vatroslav / Fischer, Gerhard | Tema Archiv | 2006


    Randschichtbehandelte Radsatzwellen

    Murawa, Franz / Winkler, Marlie | IuD Bahn | 2007


    Lastannahmen für Radsatzwellen - Bestandsanalyse

    Hasslinger, Herbert L. | Tema Archiv | 2009