Auf Grund des mit der Beförderung von Gefahrgütern verbundenen Schadenpotenzials ergeben sich für einen Entscheidungsträger (z.B. einen Verkehrspolitiker oder Logistikdienstleister) Fragestellungen nach Möglichkeiten zur Vermeidung oder Reduzierung der existierenden Risiken. Diese Fragen können durch die systematische Anwendung von Methoden des Risikomanagements beantwortet werden. Der Einsatz eines geografischen Entscheidungsunterstützungssystem für das Risikomanagement der Gefahrgutbeförderung birgt erhebliche Potenziale vor allem bei der Risikoanalyse sowie der Generierung, Bewertung und Auswahl von risikopolitischen Maßnahmen. Der Prototyp GRAL beinhaltet logistische und auf Risikomanagement bezogene Modelle und Methoden, die den Entscheidungsträger insbesondere bei der Fundierung von verkehrspolitischen Entscheidungen wie auch bei der betrieblichen Routenplanung unterstützen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anwendungsfelder eines geografischen Entscheidungsunterstützungssystems für das Risikomanagement der Gefahrgutbeförderung


    Beteiligte:
    Huth, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 8 Bilder, 21 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gefahrgutbeförderung

    Online Contents | 1994



    Forschungsprogramm "Sicherheit in der Gefahrgutbeförderung"

    Bundesanstalt für Straßenwesen, Projektgruppe Gefahrguttransport / Projektgruppe "Gefahrguttransport", Bundesanstalt für Straßenwesen / Referat Öffentlichkeitsarbeit, Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach | TIBKAT | 1992


    Bereitstellung der geografischen Position eines freien Parkplatzes

    AHRENS DIRK / SCHMIDT JOACHIM / CARTER SEBASTIAN JOAQUIM | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Vorrichtung zum Bestimmen der geografischen Position eines Fahrzeugs

    CHEN ZHIHU | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff