Vorgestellt werden die neuen Litec-Stähle der Fa. Rautaruukki, deren Eigenschaften vor allem dem Leichtbaugedanken in der Automobilindustrie entgegenkommt. Es handelt sich hierbei um feuerverzinkte hochfeste Stähle mit Zugfestigkeiten von min. 500 N/mm2 bis über 1000 N/mm2 in Materialdicken zwischen 0,6 mm und 2,75 mm. Als Varianten sind auch Galfan und in Zukunft Galvanealed möglich. Litec-Stähle lassen sich problemlos umformen, schweißen und lackieren. Die Kaltverfestigung der Litec-Stähle beim Kaltumformen und der Bake-hardening-Effekt bei der Lackierung führt zu einer Verbesserung der Bauteileigenschaften, die bereits in der Konstruktionsphase berücksichtigt werden können. Über den nordischen Stahlerzeuger Rautaruukki werden einige Fakten angegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichte Konstruktionen. Rautaruukki stellt die speziell für den Leichtbau entwickelten hochfesten Litec-Stähle vor


    Erschienen in:

    Blech, Rohre, Profile ; 50 , 2 ; 40-41


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verarbeitungseigenschaften von neu entwickelten hochfesten, warmgewalzten Stahlwerkstoffen

    Rauch, R. / Spindler, H. / Klein, M. et al. | Tema Archiv | 2007


    Leichte Kost - Passive Sicherheit: Leichtbau

    Blumenstock,K.U. | Kraftfahrwesen | 2010


    Leichte Versuchung. Leichtbau in der Diskussion

    Blumenstock,K.U. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Das leichte Stahlrad durch hochfesten Stahl und Laserstrahlschweisstechnik

    Haferkamp, H. / Alvensleben, F. von / Schmid, C. | Tema Archiv | 1999


    Das leichte Stahlrad durch hochfesten Stahl und Laserstrahlschweißtechnik

    HAFERKAMP, H. / ALVENSLEBEN, F. von / SCHMID, C. | TIBKAT | 1999