Die Bewertung der Restlebensdauer mittels zerstörungsfreier Prüfungen wird in Indien derzeit vorwiegend im Kraftwerksbereich, in der petrochemischen Industrie und in der Luftwaffe verfolgt. Nach einem allgemeinen Überblick über die grundsätzliche Problematik und über Lösungsmöglichkeiten wie z.B. Rissgrößenbestimmungen und bruchmechanische Bewertungen werden Beispiele aus den beiden erstgenannten Gebieten vorgestellt und kurz erläutert. Die Restlebensdauern von Kesselrohren werden durch Messungen der Oxidschichtdicke mit Ultraschall erfasst. Die Chromverarmung in den Randschichten von Heizschlangen einer Crack-Anlage ließ sich mit magnetischen Parametern und der Restlebensdauer korrelieren. Gefügeveränderungen werden in Dampfüberhitzern mittels metallographischer Gefügeabdrücke (Replica) verfolgt. Mit Videoinspektion, Wirbelstrom und Ultraschall wurden Kernreaktorkomponenten auf interkristalline Korrosion und weitere Beeinträchtigungen der Strukturintegrität geprüft. (Richter, H.)
NDT for residual life assessment in Indian industry
ZfP zur Bewertung der Restlebensdauer in indischen Industrieanlagen
Insight ; 45 , 1 ; 31-40
2003
10 Seiten, 8 Bilder, 5 Tabellen, 54 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Engineering Index Backfile | 1947
|TIBKAT | 2011
|Dynamic reliability analysis for residual life assessment of corroded subsea pipelines
Taylor & Francis Verlag | 2021
|ROLE OF NDE IN RESIDUAL LIFE ASSESSMENT OF POWER PLANT COMPONENTS
British Library Conference Proceedings | 1999
|Gas turbine hot section components: The challenge of 'residual life' assessment
Online Contents | 2000
|