Schwingungsdämpfer nach dem Skyhook-Prinzip arbeiten mit unterschiedlichen Kennlinien bei der Ein- und Ausfederung. Die Regelung erfolgt über über Magnetventile und externe Bypässe mit zusätzlichen Ventilen oder mit kontinuierlich schaltenden und regelnden Ventile für Druck und Zug. Bilstein verwendet das erstgenannte System, Sachs das zweite. Zur Wahl der Regelpunke für diese adaptiven Systeme sind Fahrinformationen erforderlich, die von Sensoren für Bremsdruck, ESP oder Aufbaubeschleunigung geliefert werden. Mit Hilfe von Regelalgorithmen wird dann die Dämpfkraft geregelt. Für Zug (Ausfederung) und Druck (Einfederung) sind unterschiedliche Kennlinien möglich. Bilstein verwendet für sein System drei Sensoren, Sachs fünf Sensoren. Für die nahe Zukunft wird davon ausgegangen, daß die Kennlinien-Regelung durch eine Kennfeld-Regelung ersetzt wird. Skyhook Dämpfersysteme (oft in Verbindung mit Luftfedern) werden hauptsächlich in Oberklasse-Fahrzeugen eingesetzt. Auf Grund des Preisverfalls für Sensoren und Mikroprozessoren wird erwartet, daß der Einsatz von Skyhook-Systemen bald auch in kleineren Fahrzeugen möglich ist. Standard Dämpfer in kleinen Fahrzeugen sind gegenwärtig Zweirohr-Dämpfer, in großen Fahrzeugen werden hauptsächlich Einrohrdämpfer eingesetzt. Ein weiteres Ziel der Dämpfer-Entwicklung sind Reibwert- und Massenverringerung. Im letzten Jahrzehnt wurde die Reibung bei Zweirohrdämpfern um 30 % und bei Einrohrdämpfern um 50 % verringert. Leichte Dämpfer mit Aluminium- oder hochfesten Stahlrohren sind in der Entwicklung. Dämpfer mit elektro- oder magneto-rheologischen Flüssigkeiten oder elektromechanische Dämpfer sind gegenwärtig nicht leistungsfähig und robust genug, ihre Kosten sind zu hoch und teilweise beanspruchen sie viel Einbauraum.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Am Himmelshaken. Schwingungsdämpfer nach dem Skyhook-Prinzip


    Beteiligte:
    Goroncy, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 48 , 1/2 ; 54-57


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Skyhook 1975

    T. Pappas / H. E. Lee | NTIS | 1976


    Skyhook 1966

    NTIS | 1966


    Skyhook Churchill 1970

    C. H. Cravaack / T. Pappas | NTIS | 1970


    Skyhook Balloon Research

    D. W. Cox | NTIS | 1964


    Skyhook Flight 1772

    D.A. CHURCH | NTIS | 1956