Leitidee eines Konzepts für die elektrische Ausrüstung von Schienenfahrzeugen ist, die in der Automobil- und Industrieautomation etablierten technischen Standards auch 'auf die Schiene' zu setzen. Das betrifft vor allem die Vorteile der seriellen Datenvernetzung. Je nach Art des Zugverbandes werden die Funktionalitäten mit unterschiedlichen Datenbuskonzepten gesteuert. Beim geschlossenen Zugverband, in dem die Fahrzeuge nicht gekoppelt sind und als Einheit funktionieren, ist als serieller Datenbus (Fahrzeugbus) das Controller Area Network (CAN) im Einsatz. Dieses aus dem Automobilbau stammende, serielle Datenvernetzungskonzept ist der Rückgrat der technischen Fahrzeugsteuerung. CAN garantiert höchste Verfügbarkeit der angeschlossenen technischen Einheiten wie z.B. Türsteuerung, Fehleraufzeichnung, Diagnose, Air Condition, usw.. Bei gekoppelten, geschlossenen Fahrzeugen, die in einem geschlossenen Streckennetz, wie z.B. Stadtbahnen, U-Bahnen oder private Schienenverkehrsnetzen fahren, ist die Kompatibilität des Zugbusses zu anderen Systemen nicht gefordert. Aber auch hier gelten die Vorteile der seriellen Datenvernetzung. Vorgestellte wird das System TBC (Train Bus Coupler) das auf CAN basiert. Es bietet u.a. Zugtaufe, Redundanz, sichere Kontaktierung und Potenzialtrennung. Fahrzeuge, die unabhängig vom Betreiber in einem übergreifenden Schienennetz fahren, z.B. DB AG, gelten als 'Offene Fahrzeuge'. Hier ist das Zugbus-System WTB sowie der CAN als Fahrzeugbus vorgesehen. In offenen, grenzüberschreitenden Fahrzeugverbänden (Reisezug) ist ein restriktives, serielles Leittechnik System streng gefordert. Innerhalb des WTB sind die aus dem Kommunikations-Schichtenmodell bekannten 'Physical Layer' Schicht 1 bis hin zum 'Application Layer' Schicht 7 durchgängig definiert. Dies ist die Voraussetzung, um Wagen unterschiedlicher Hersteller und Betreiber problemlos zu koppeln. Der Fahrzeugbus ist als serieller Datenbus via CAN umgesetzt. Hier sind die Regeln nicht so eindeutig definiert. Einsetzbar sind auch andere Systeme wie z.B. MVB (Multifunction Vehicle Bus).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Innovative Leittechnik in Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Riedel, B. (Autor:in) / Schultze, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Innovative Leittechnik in Schienenfahrzeugen

    Riedel, Bernd / Schultze, Henri | IuD Bahn | 2002


    Innovative Leittechnik in Schienenfahrzeugen

    Studer, Michael | Online Contents | 2002


    Innovative Leittechnik in Schienenfahrzeugen

    Studer, Michael | IuD Bahn | 2002


    Innovative Drehzahlgeber in Schienenfahrzeugen

    Hilger, Gernot | IuD Bahn | 2006


    Innovative Drehzahlgeber in Schienenfahrzeugen

    Hilger, Gernot | Tema Archiv | 2006