Im Stadtbahnnetz der üstra (Hannover) wurde in den letzten fünf Jahren ein Maßnahmenpaket verwirklicht, das eine Energieeinsparung von 10% erbrachte. Folgende Maßnahmen wurden durchgesetzt oder wegen der ungünstigen Aufwand/Ertrags-Relation ausgelassen: Fahrzeugabstellung mit weitgehender Abschaltung sämtlicher Verbraucher, Erhöhung der Rückspeisespannung auf 800 V, Herstellung einer elektrischen Verbindung von Oberflächen- und Tunnelstromversorgung, Umstellung der Netzspannung von 600 V auf 750 V(aber erst nach Abstellung der älteren Fahrzeuge, ca. 2025), Speicherheizungen nur bei Neufahrzeugen, Einsatz von Energiespeichern zur Speicherung überschüssiger Bremsenergie. Die jährliche Einsparsumme an Energiekosten beträgt 0,48 Mio EUR.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiesparmaßnahmen im Stadtbahnnetz der üstra


    Weitere Titelangaben:

    Energy saving measures at light rail network of üstra


    Beteiligte:
    Kähler, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 100 , 8/9 ; 335-340


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energiesparmaßnahmen im Stadtbahnnetz der üstra

    Kähler, Steffen | IuD Bahn | 2002



    Frankfurts Stadtbahnnetz wächst

    Frau Gudrun Arnold-Schoenen Postfach 15 01 20 44341 Dortmund | IuD Bahn | 2011


    ÜSTRA : vom roten Punkt zur grünen ÜSTRA

    üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2019


    Stadtbahnnetz Stuttgart wächst weiter

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 1999