In diesem Beitrag wurde ein neues Werkzeugkonzept sowie die Prozessgestaltung zur Herstellung eines Teils dieses Systems, nämlich des Tankeinfüllstutzens, mit Hilfe der Innenhochdruck-Umformung (IHU) vorgestellt. Aufgrund der Geometrie vieler Einfüllstutzen, die zum einen Durchmesserunterschiede im Bereich von bis zu 100% enthalten und zum anderen nicht konzentrisch ausgeführt sind, ist eine konventionelle Fertigung dieser Komponenten mittels IHU in einem Prozeßschritt nicht möglich. Eine Lösung bietet ein neues Werkzeugkonzept, durch das eine Variante des Innenhochdruck-Aufweitstauchens im offenen Gesenk mit sich stetig vergrößernder Aufweitlänge realisiert werden kann. Hierbei wird anfänglich der Vorteil des IH-Aufweitstauchens im offenen Gesenk - die Umformung ohne Reibungseinfluß an den Rohrenden - genutzt und gleichzeitig das Ausknicken des Rohres aufgrund zu großer freier Aufweitlänge verhindert. (VDEh)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herstellung eines Tankeinfüllstutzens mittels einer neuen Variante des Innenhochdruck-Umformens


    Beteiligte:
    Mett, P. (Autor:in) / Prier, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stahl ; 5 ; 56-57


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 10 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch